Der Lückenschluss für die 380 kV Leitung von Obersielach in Unterkärnten bis Lienz geht in die Detailplanung. Projektbetreiber appellieren an Gemeinden und Bevölkerung, sich einzubringen.
Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Lienz verabschiedete sich der langjährige Obmann Marco Holzer aus seinem Amt. In angenehmer, positiver Atmosphäre berichtet der Vorstand über einige Herausforderungen.
Sonja Dollnig leitet seit kurzem den INTERSPAR-Hypermarkt Nußdorf-Debant und folgt somit Ernst Ebenberger nach.
Der Lückenschluss für die 380 kV Leitung von Obersielach in Unterkärnten bis Lienz geht in die Detailplanung. Projektbetreiber appellieren an Gemeinden und Bevölkerung, sich einzubringen.
Die Leisacher Künstlerin Katharina Zanon berichtet aus Kolumbien – und verrät, warum sie dort an Osttirol denken musste.
Tirol wird bei der heurigen Ausgabe der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ von der Kellerjochkapelle vertreten.
Zum 55-Jahr-Jubiläum der RK-Ortsstelle Matrei konnte am Samstag der neue Zubau eingeweiht werden. Das neue Einsatzfahrzeug gilt als das modernste Rettungsfahrzeug in Tirol.
Österreichische Woche des Schutzwaldes vom 6. bis 10. Oktober, in Tirol setzen Landesforstdienst und Wildbach-Lawinenverbauung auf Kooperation.
Am 6. Oktober feiert Dekan Franz Troyer seinen 60. Geburtstag. Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche St. Andrä gab es eine Überraschung.
Zum Auftakt der heurigen Gösser-Bier-Aktion (Start am 9. Oktober) verlost Heimvorteil einen Gösser Kühlschrank.
Elf Chöre sorgten am Samstag, 04. Oktober, in der oberen Altstadt für musikalische Stimmung. Im Rahmen des Erntedankfestes und des ersten Oktoberwochenendes unter dem Motto „Herbst der Sinne“ erfüllten ihre Gesänge die Alstadt mit schönen Klängen und guter Laune- trotz kühler Temperaturen.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Barbara Pichler vom 05.10. - 11.10.
Bereits zum dritten Mal fand der spektakuläre Bewerb im Eisstadion in Huben statt, welcher von der Jungbauernschaft/Landjugend Huben organisiert wurde. Es galt, zwei tonnenschwere Traktoren an einem Seil dreißig Meter weit ins Ziel zu ziehen. Dabei starteten die Teams jeweils zu viert.
Wir haben mit Sebastian Warscher vom UECR Huben über die "Osttirol Juniors" gesprochen, eine Allianz aus drei Osttiroler Eishockeyvereinen.
Der Verein POW Protect our Winters vernetzt Bergsporttreibende und schafft Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltig im Bergtourismus, und startet nun auch in Osttirol durch.
Der Nationalpark Hohe Tauern will mehr inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung schaffen und hat im Sommer ein Projekt mit der Lebenshilfe Osttirol gestartet.
Liebevoll restaurierte Steyr-LKW aus den 1960er und 70er Jahren touren am Freitag und Samstag durch Osttirol und das Oberkärntner Gailtal.
Das Jägerbataillon 24 feierte im Zuge der Angelobung in der Haspinger Kaserne das 50-Jahr-Jubiläum. Ein Gespräch mit Anekdoten von den "24ern".
Am 27. September wurde im Kultursaal Anras zu den Nummern der "Deferegger Adler" getanzt. Die besten Bilder des Balls der Jungbauernschaft in der beliebgen "OB"-Serie.
Mitten im Dorfzentrum von Tristach befindet sich der Brunner-Hof der Familie Totschnig. Der Milchvieh-Zuchtbetrieb wird im Nebenerwerb geführt.
Die Tiroler SPÖ hat Georg Dornauer ausgeschlossen. Er sitzt künftig parteilos im Landtag, die Koalition bleibt stabil.
Samstag, 4. Oktober ist Zivilschutztag in Tirol: Sirenen und Handywarnungen erinnern daran, wie wichtig richtige Vorbereitung im Ernstfall sein kann.
Die Nassfeldstraße bleibt von 6. bis 24. Oktober werktags gesperrt, am Wochenende ist die Verbindung geöffnet.
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.