Oftmals stehen kleine Naturwunder direkt vor der Haustüre. Erstmals konnten in Oberkärnten sieben Kuhreiher gleichzeitig beobachtet werden.
Die Aufmerksamkeit des Jägers und Hobbyornithologen Josef Brugger ist es zu verdanken, dass diese außergewöhnliche Entdeckung auch fotografisch festgehalten werden konnte. Er traute erst seinen Augen nicht, als er die afrikanischen Gäste auf einem Acker in Seeboden entdeckte. Umgehend informierte er Jagdreferenten und Birdlifemitglied Horst Zwischenberger. Gemeinsam mit Bernhrd Huber, welcher für Birdlife in Oberkärnten verantwortlich zeichnet, konnte erstmals dieses erstaunliche Naturereignis mit sieben Kuhreihern in Oberkärnten dokumentiert werden.
„Einwanderer“ aus Afrika
Der Kuhreiher kam ursprünglich aus Afrika. In Europa kam er nur auf der iberischen Halbinsel vor. Seit geraumer Zeit verbreitet sich der kleine Reiher auch Richtung Mitteleuropa aus. So konnten die beiden Hobbyornithologen bereits zu Weihnachten 2023 die Erstbestätigung des Kuhreihers in Oberkärnten festhalten. Das Nahrungsspektrum des Kuhreihers reicht von Ektoparasiten über Insekten, Frösche, Reptilien bis hin zu kleinen Wirbeltieren.