Skip to main content
15. Juli 2025

Bierkapseln für den guten Zweck

Sage und schreibe 40 Kubikmeter Bierkapseln hat Günter Brugger aus Lieserbrücke in den letzten sechs Jahren gemeinsam mit Freunden gesammelt. Der wertvolle Rohstoff wurde jetzt verwertet, der Erlös kommt einem Kinder-Projekt in der Region zugute.

Mehrere Big-Bags voll mit Kronkorken wurden für den Guten Zweck verwertet.

Millionen Kronkorken – auf gut Kärntnerisch „Bierkapseln“ haben die Lieserbrückner Freunde gesammelt. Insgesamt kamen 40 Kubikmeter Bierkapseln zusammen, fein säuberlich gesammelt in sieben großen Big-Bags. Wie viele Millionen Flaschen Gerstensaft dafür getrunken worden sind, darüber kann man nur spekulieren. Jedenfalls waren nach sechs Jahren Sammeln die Lagerplatzkapazitäten von Günter Brugger völlig ausgeschöpft. Deshalb wurden die Kronkorken durch die Firmen De Piero Schrott GmbH und Energie AG Umweltservice nun als Altmetall verwertet. Der Erlös aus der Altmetall-Verwertung soll einem guten Zweck zukommen, deshalb haben die beiden Firmen die Summe nicht nur ausbezahlt, sondern auch noch verdoppelt. Die Kärntner Sparkasse schloss sich dieser Aktion mit einer Spende von 500 Euro an. Somit brachte die Aktion einen Gesamterlös von knapp über 5.000 ein.

„Purzelbaum“ – für mehr Bewegung

Der Betrag wurde kürzlich dem Verein „Purzelbaum“ in Seeboden überwiesen. Der Verein „Purzelbaum“ setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen und Aktionen dafür ein, dass Kinder wieder zu mehr Bewegung kommen – Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen und Turnen werden unterstützt. Erst kürzlich organisierte der Verein „Purzelbaum“ die Errichtung des „bewegten Schulweges“ vor der Volksschule in Seeboden. Walter Hofer vom Verein „Purzelbaum“ war überwältigt von der unglaublichen Menge an Bierkapseln und verfolgte die Verladung der vielen Millionen Stück in den Container. Auch viele Sammler verfolgten die offizielle Übergabe bei einem geselligen Grillnachmittag vor Ort in Lieserbrücke und es wurden so einige Episoden über diese karitative Aktion ausgetauscht.