Seit Jänner dieses Jahres wird am Neubau der Eisenbahnbrücke über die Lieser in Spittal gearbeitet. Bereits Mitte August soll der Gehweg freigegeben werden, im November folgt der Radweg.
Die alte aus dem Jahr 1910 stammende Brücke wird durch eine neue Stahlbrücke ersetzt. Mit der neuen Eisenbahnbrücke soll das Teilstück der Tauernstrecke wieder auf den technisch neuesten Stand gebracht werden und auch künftigen Ansprüchen standhalten. Gleich miterrichtet werden auch ein Geh- und ein Radweg der schließlich an den Drauradweg R1 anschließen wird. Für die Maßnahmen – Eisenbahnbrücke und Begleitwege – werden rund zehn Mio Euro investiert. An den Investitionskosten beteiligen sich neben den ÖBB auch das Land Kärnten mit rund 250.000 Euro und die Stadtgemeinde Spittal mit 161.000 Euro. Durch den getrennt geführten Rad- und Gehweg soll auch das Überqueren der Lieser mit Rad oder zu Fuß komfortabler und sicherer werden. Dabei soll es auch zu einer Verbesserung der Radwegsführung kommen: Die derzeitige Unterführung mit zwei scharfen Kurven westlich der Eisenbahnbrücke wird aufgelassen und der Radweg in Zukunft gerade über die Brücke geführt. Östlich der Eisenbahnbrücke wird ein neuer Radwegabschnitt von etwa 120 m Länge errichtet. Dieser Ast wird nahtlos an die bereits vorhandene Unterführung Hößlgasse anschließen und in einem Bogen in den bestehenden Verlauf des R1 münden.
Im Zeitplan
„Wir liegen mit den Arbeiten sehr gut im Zeitplan. Die Verkehrsfreigabe für den Bahnverkehr erfolgt mit 14. Juli. Bis zur Freigabe des Geh- und Radweges wird aber noch einiges zu tun sein. Wir sind zuversichtlich die Eröffnung des Radweges bis 1. November umsetzen zu können“, sagt ÖBB Regionalleiter Franz Jank über die aktuellen Bauarbeiten. LH-Stv. Martin Gruber war zu einer Besichtigung der Baustelle vor Ort. „Immer mehr Menschen setzen in Freizeit, Alltag oder Urlaub auf das Fahrrad, darauf muss man auch baulich reagieren, so Gruber. Die Lieserbrücke ist nämlich ein Kreuzungspunkt des Drauradweges R1 und des Lieserradweges R9. „Die Umsetzung dieses Projektes ist auch wichtig für unsere Stadt. Von der neuen Brücke werden in Zukunft alle profitieren“, so auch Spittals Bgm. Gerhard Köfer.
Schienenersatzverkehr ab Spittal
Die Erneuerung der Lieserbrücke ist eines von den Projekten, die im Zeitraum der Sperre des Tauerntunnels umgesetzt werden. Um den Bahnverkehr aufrecht zu halten, wird während laufendem Eisenbahnbetrieb gearbeitet. Eine Gesamtsperre der Brücke wird nur zwei Wochen im Juli in Anspruch nehmen. Zwischen dem Bf. Spittal/Millstättersee und Villach Hauptbahnhof wird deshalb von 28. Juni bis einschließlich 13. Juli ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Geh- und Radweg ist aufgrund der Bauarbeiten ab 2. Juni gesperrt, wird aber ab 15. August wieder freigegeben. Die Freigabe für den Radweg ist ab 1. November geplant.