Ein besonderes Projekt ist im musikalischen Mölltal im Entstehen: Gesucht werden junge und engagierte Musikerinnen und Musiker zwischen 13 und 18 Jahren, die mit der „BläserphilharMÖLLnie“ schließlich im Mai beim 12. Jugendblasorchester-Landeswettbewerb teilzunehmen. Doch die Ziele sind sehr viel höher gesteckt...
Der Landeswettbewerb in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach (CMA) am 3. Mai Mai soll nämlich nur ein Sprungbrett sein in diesem ambitionierten Jungmusiker-Projekt, verrät Mitinitiatorin und Musiklehrerin Michaela Vierbauch aus Flattach, die zusammen mit Kevin Seah, Kapellmeister der TK Obervelach, die Betreuung und Probenarbeit mit der jungen Philharmonie übernimmt. „Wir wollen aus dem Mölltal ein Auswahlorchester bestehend aus Musikschülern mit höherem Niveau zusammenstellen. Nach der zweieinhalbmonatigen Probenzeit ist unser Ziel ganz klar der Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb“, gibt sich Vierbauch zuversichtlich. Ambitioniert ist das Projekt allemal. An den Wettbewerben nehmen Jungmusikerinnen und Jungmusiker unterschiedlicher Altersstufen und mit unterschiedlichem Können teil. Das fängt mit der Stufe AJ – den ganz jungen, an. Die Mölltaler BläserphilharMÖLLnie“ tritt in der Stufe DJ an, von 13 bis 18 Jahren und schon fortgeschritten im musikalischen Können. „Die Jungmusiker sollten schon Blaskapellen oder Orchestererfahrung mitbringen“, sagt Vierbauch. Elf Probentermine wird es geben, die Ende Feber beginnen, bevor es am 3. Mai zum Bewerb nach Ossiach geht. Wer daran Interesse hat, kann sich bis 31. Jänner bei der musikalischen Leitung anmelden (Michaela Vierbauch, Tel. 0650-9319317 oder Kevin Seah, Tel. 0660-3742835). Auch musikalisch dürfte der Spaß nicht zu kurz kommen: Es gibt ein Pflichtstück „King Arthur“ von Siegmund Andraschek und ein Selbstwahlstück „Lord of the Rings“ von Johann de Meij. Mittelerde grüßt das Mölltal!