Skip to main content
12. Dezember 2024

Ganzjährig auf den Berg am Weißensee

Die Gemeinde Weißensee investiert rund 200.000 Euro, um die Bergbahnen zum Ganzjahreserlebnis zu machen. 100.000 Euro davon werden aus der See-Berg-Rad-Förderoffensive des Landes finanziert.

V. l.: LR Sebastian Schuschnig, Bgm. Karoline Turnschek und Christoph Rupitsch von den Weissensee, Bergbahn. Foto: Habich

Die Weißensee-Bergbahnen sind das Herzstück der Tourismus Infrastruktur rund um den Weißensee. Noch heuer sollen diese rundum saniert und auf den neuesten Stand gebracht werden, sagte der Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig bei einer Stippvisite am See. Dabei geht es nicht nur um die Erhöhung der Sicherheit für die Passagiere, sondern auch um die Ermöglichung eines ganzjährigen Betriebes. „Gerade die Weißensee-Bergbahn ist eine unverzichtbare und buchungsrelevante Freizeitinfrastruktur während aller Jahreszeiten, ob für Familien, Wanderer, Mountainbiker oder Skifahrer“, so Schuschnig. Um das Wintererlebnis im Kleinskigebiet zu sichern, wird auch eine neue Beschneiungsanlage zur effizienteren Beschneiung angeschafft. Zur Modernisierung gehört auch eine stellenweise Pistenverbreiterung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Als zusätzliche Attraktion für die Vor und Nachsaison soll bis Ende 2025 auch ein neuer Platz zum Verweilen beim beliebten Aussichtspunkt „Draxl-Bildstöckl“ errichtet werden.