Skip to main content
22. Mai 2025

Großes Fest für die Hochstadlerbuam

Ihr 75-jähriges Bestehen feiert die weitbekannte Schuhplattlergruppe mit einem mehrtägigen Fest und zwar vom Freitag, 6. Juni bis Sonntag, 8. Juni in Irschen. Für Unterhaltung ist gesorgt: Man darf sich freuen auf Party-Abende mit „Meilenstein“, Buzgi und den Edelseern.

Drei Tage lang lassen es die Hochstadlerbuam so richtig krachen. Foto: privat

Seit 1950 sind die Hochstadlerbuam fixer Bestandteil des irschner Kulturlebens. Tradition und jugendliche Begeisterung sind ihre Markenzeichen. Ihr Motto: „Einmal Schuhplattler - immer Schuhplattler“ – und das zeigt sich auch im großen Zuspruch. Aktuell zählt der Plattl-Verein 48 Mitglieder und über die Hälfte davon ist unter 20 Jahre alt. Eine Kennzahl, bei der so manch heimischem Verein die Kinnlade herunterfällt. Nachwuchsarbeit wird beim Verein unter Obmann Thomas Zeber großgeschrieben. Die erfahrenen Mitglieder geben ihr Wissen mit großer Freude an die Jugend weiter, während die jungen Plattler frischen Schwung und neue Ideen in den Verein bringen. Bisher wurden rund 300 Schuhplattler in Irschen ausgebildet. Erst im vergangenen Herbst wurde eine eigene Jugendgruppe gegründet. Neben den eigenen Veranstaltungen bestreiten die Plattler rund 20 Auftritte pro Jahr.

Große Party mit Meilenstein, Buzgi, den Edelseern...

Die Hochsatadlerbuam lassen sich für ihr Jubiläum nicht lumpen und setzen gleich ein dreitägiges Fest an: am  Freitag, 6. Juni, um 20 Uhr wird gestartet mit einem Heimatabend mit den Irschner Vereinen, ab 22.30 Uhr geht es dann rund mit der Partyband „Meilenstein“.  Tags darauf, am Samstag, 7. Juni, laden die Hochstadlerbuam zu einer Trachtenmodeschau, moderiert vom Gailtaler Entertainer „Buzgi“ Michael Buchacher. Beginn ist 20 Uhr. Anschließend startet die große Jubiläumsparty mit den „Edlseern“. Am Sonntag, nach der Festmesse, um 10 Uhr wird schließlich das große Jubiläumsfest gefeiert, zu dem Gastvereine aus ganz Kärnten und Osttirol geladen sind. Siehe auch unsere Veranstaltungsseite „WAS? WANN? WO?“.