Skip to main content
24. April 2025

Hermagor: Zwei Kulturträger wurden Ehrenbürger

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 22. April Prof. Herbert Unterberger und Engelbert Obernosterer in Würdigung ihrer vielfältigen Kulturarbeit zu Ehrenbürgern der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See ernannt.

V. l.: Bgm. DI Astner, Rudolf und Inge Lasser sowie Ehrenbürger Herbert Unterberger bei der Eröffnung des Ingeborg Bachmann Gedenksteins in Obervellach.

Herbert Unterberger hat als Bildhauer mit seinen Plastiken viele Plätze in ganz Kärnten gestaltet und so Kunst in den öffentlichen Raum gehoben. In Hermagor stammen etwa der Wulfeniabrunnen vor dem Rathaus, Plastiken vor dem Gailtalmuseum in Möderndorf oder im Kreisverkehr an der B 111 sowie der Ingeborg-Bachmann- Gedenkstein in Obervellach von ihm. Auch der Gailtal-Bogen bei der Autobahnabfahrt ins Gailtal ist ein Werk Unterbergers.

Engelbert Obernosterer war Kunsterzieher am Gymnasium in Hermagor. Er widmete sich als gebürtiger Lesachtaler in seinen literarischen Werken satirisch-kritisch der ländlichen Lebensweise. 2004 veröffentlichte er das Theaterstück „Paolo Santonino“, welches dann am Wieserberg bzw. letztes Jahr im Gailtalmuseum Möderndorf aufgeführt wurde. Für seine Erzählungen und Romane erhielt er mehrere Preise, zuletzt den Humbert-Fink-Literaturpreis 2016.

Rechnungsabschluss 2024

Vom Gemeinderat wurde auch der Rechnungsabschluss 2024 beraten und beschlossen. Das Ergebnis war viel besser als der Budgetvoranschlag. Höhere gemeindeeigenen Einnahmen (Kommunalsteuer, Ortstaxe, usw.), die Ausnutzung aller Fördermöglichkeiten bei Investitionen sowie ein strikter Budgetvollzug haben dies ermöglicht.

In der Finanzierungsrechnung war zwar noch ein Abgang von etwa 400.000 Euro zu verzeichnen, jedoch stellte dies gegenüber dem Voranschlag eine Verbesserung von über 730.000 Euro dar. Im Ergebnishaushalt konnte aufgrund von Rücklagenauflösungen sogar ein leichtes Plus von ca. 94.000 Euro erzielt werden. Auch von Seiten der Gemeindeaufsicht des Landes gab es Lob für die positive hoheitliche Eigenfinanzierungskraft von etwa 286.000 Euro. Der Rechnungsabschluss wurde einstimmig vom Gemeinderat genehmigt.