Skip to main content
16. Juli 2025

Hilfswerk übersiedelte an neuen Standort

25 Jahre hatte das Hilfswerk in Hermagor seinen Standort an der Gösseringlände, nun übersiedelte die Sozialeinrichtung näher ins Zentrum und ist in der Hauptstraße 3 zu finden.

Ein Teil des kompetenten Teams unter der Leitung von Bezirksleiter Daniel Gärtner (vorne) mit Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler (5. v.re) und Pflegedienstleiterin Hermine Pobatschnig (2. v.l.). Foto: Hilfswerk Kärnten

Im Juli 2000 wurde der Hilfswerk-Standort in der Gösseringlände eröffnet, nun ein Vierteljahrhundert später übersiedelt das Hilfswerk in sein neues „Hauptquartier“ im Zentrum von Hermagor. Die neue Bezirksstelle wurde kürzlich eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. Dazu kam Hilfswerk Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler persönlich nach Hermagor, wobei sie auch namhafte Gäste aus Politik, Pflege und Gesellschaft begrüßen durfte. Darunter befanden sich Bgm. Leopold Astner, LH-Stv. Martin Gruber, LA und Gemeindeverbands-Obmann Ronny Rull, Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Reinitzhuber oder der Pflegedirektor des Krankenhaus Laas DGKP Markus Grollitsch. Pfarrer Georg Granig nahm die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Die neuen Räumlichkeiten umfassen eine Gesamtfläche von 117 Quadratmeter und wurden mit einer Investition von knapp 30.000 Euro adaptiert. In der Bezirksstelle Hermagor sind derzeit 35 Mitarbeitende tätig, darunter Bezirksleiter Daniel Gärtner, zwei Büromitarbeitende, sechs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (DGKP), eine Pflegefachassistentin, 14 Pflegeassistenten, zehn Heimhilfen und eine Reinigungskraft. Aktuell werden im Bezirk Hermagor 141 Kunden betreut, die über das Hilfswerk eine professionelle Unterstützung im Alltag beziehen.