Das Honigfest in Hermagor ist bekannt für sein unvergleichliches Programm rund ums Bienen-Thema: Bienengewicht-Schätzen, der Drohnenstreichelzoo, das Live-Honig-Schleudern und das Schaubienenhaus garantieren den Besuchern ein Erlebnis zum Thema Bienenzucht und Imkerei.
Bienenzuchtvereine von Osttirol übers Lesachtal bis Villach wirken am Fest nicht nur mit, sondern organisieren es gemeinsam. Eine Besonderheit ist dabei, dass die mitwirkenden Vereine Verantwortung für je einen Programmpunkt übernehmen. Den beliebten Drohnenstreichelzoo organisiert der Bienenzuchtverein Gitschtal, das Honigschleudern der BZV Nötsch, das Bienengewichtschätzen der BZV Hermagor und das Schaubienenhaus der BZV Kirchbach – eine perfekte Arbeitsteilung, die garantiert, dass die Programmpunkte das Fest zu einer Erfolgsgeschichte machen.
Auch die Gastronomen stellen das „süße Gold“ an den drei Festtagen in den Mittelpunkt und einige Gasthäuser bieten sogar in der Festwoche eine eigene „Honigfest-Speisekarte“ an. In einem Punkt sind sich Hermagors Wirte einig: „Honig macht die Speisen rund!“
Zum 20. Jubiläum wird es heuer am Samstag, 12. August, ab 10.30 Uhr einen Festakt geben. Die Ehrengäste prämieren im Zuge des Festakts auch den Honigfest- Jubiläums-Honigs. Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein kleines Honiggeschenk.
Freitag 11., Samstag 12. August, und Sonntag, 13. August 2023
Freitag ab 17.00 Uhr: Festauftakt mit Honiganstich
Samstag um 10.30 Uhr: Festakt zum 20-jährigen Jubiläum mit Prämierung des Honigfest- Jubiläums-Honigs.
Freitag, 17-22 Uhr, Samstag und Sonntag 10-19 Uhr: