„Er“ war sogar Diözesanadministrator. Aufgewachsen in den Lesachtaler Karnischen, geerdet, mit der Natur und selbstverständlich mit Gott verbunden. Der ehemalige Generalvikar der Diözese Gurk, nunmehriger Bischofsvikar, Domprobst, Monsignore Dr. Engelbert Guggenberger besuchte Ende April das (Obere) Gailtal, um einem keine Heilige Messe zu zelebrieren, sondern sein jüngstes literarisches Werk: „Rom“!
Mit einem unglaublich fachlichen Detailwissen über die weltberühmten römisch-sakralen Werke à là Michelangelo und anderer Koryphäen mehr nahm er das Publikum im herrlichen Ambiente der adaptierten „Karnischen Werkstätten“ in der IPK-Halle zu Kötschach-Mauthen auf einen Streifzug durch Stadt und Geschichte Rom`s“ mit. Die Hauptstadt Italiens, gerade erst durch das Begräbnis von Papst Franziskus Milliarden von Menschen wieder ins Licht gerückt, ist mit ihrem Beinamen der „Ewigen Stadt“ selbsterklärend. Kongenial zu den sonoren herrlichen Ausführungen dazu passten sich die „Dorfstimmen“ aus Oberdrauburg der auf höchstem Niveau stehenden Buchpräsentation an - Organisator Peter Krall - das gemischte Quartett aus Oberdrauburg mit Hubert und Isolde Urbaner, Petra Berger und Matthias Fritz.
Peter Krall