Die Helden-Gedenk-Feier im einst wild umkämpften Plöckengebiet in der Marktgemeinde Kötschach ist ein jährlich stattfindendes Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Von Peter Krall
Insbesondere an das k.u.k. Infanterieregiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7. Sie wird vom Traditionsverein Khevenhüller 7er Bund und dem Österreichischen Bundesheer in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen und zahlreichen Vereinen und Verbänden organisiert. Die Gedächtniskapelle am Plöckenpass war auch heuer wieder – „garniert“ mit einem strahlend blauen Spätsommerhimmel – Ort der friedlichen Begegnung und mahnenden Worte, aufgebaut auf eine ökumenische Heilige Messe, mit den beiden Militärdekanen Mag. Pater Anselm Kassin vom Benediktinerorden aus St. Paul/Andrä im Lavanttal sowie dem evangelischen Dekan Mag. Johannes Hülser aus der Khevenhüller Kaserne Klagenfurt, Oberstleutnant Alexander Raszer vom Jägerbataillon 25 und Bgm. Mag. FH Josef Zoppoth. Die Trachtenkapelle Mauthen umrahmte Messe und Festakt feierlich