Skip to main content
15. April 2025

Plöckenpass für den Verkehr freigegeben

Nach 17-monatiger Sanierungszeit ist die Straße über den Plöckenpass wieder für den Verkehr freigegeben. Vertreter aus Friaul und Kärnten trafen sich zu einem kurzen meet and greet. Die Arbeiten an der Straße gehen nachts weiter.

Johann Windbichler, Vzepräs. Stefano Mazzolini, LHStv.in Gaby Schaunig, Bgm. Josef Zoppoth, Cristina Amirante und LHStv. Martin Gruber. Foto: LPD Kärnten/Höher

Rechtzeitig zum Beginn der Osterwoche wurde die Plöckenpassstraße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 schwer beschädigt wurde, wieder geöffnet. Da die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, gilt im Sinne der Nachtbaustelle weiterhin ein Fahrverbot von 21 bis 6 Uhr. Die Bedeutung dieses Verbindungsweges betonten die politischen Vertreter Kärntens und Friauls, die sich zur offiziellen Öffnung am Montag nach dem Palmsonntag am Plöcken trafen:  Darunter die LH-Stv. Gaby Schaunig und Martin Gruber sowie Infrastruktur-Landesrätin Cristina Amirante und er- Vizepräsidenten des Regionalrates, Stefano Mazzolini, aus Friaul-Julisch Venetien. Dabei war auch Ettore de la Grennelais, Chef der italienischen Straßenbaubehörde ANAS und Bgm. Josef Zoppoth aus Kötschach-Mauthen.

Zwischen 20 und 25 Mio Euro

In den letzten Monaten habe man mit sehr vielen Schwierigkeiten die Befahrbarkeit der Straße ermöglicht, nun würden zwei Regionen wieder zusammengeführt, so Gruber, der die Zusammenarbeit zwischen den Regionen positiv hervorhob. Jedenfalls werde die Zusammenarbeit auch nach diesem Tag weiter gehen. „Dieser Grenzübergang braucht eine langfristige Absicherung. In der bilateralen ARGE wurden viele Vorschläge aufbereitet, jetzt wird es darum gehen, einen tragfähigen davon umzusetzen“, so Gruber weiter. Die Straße habe auch von Seiten der ANAS Priorität, so Grennelais. 17 Monate lang war diese Verbindung, konkret zwischen Kötschach-Mauten und Timau, unterbrochen, die Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen waren auf Grund der instabilen Geologie schwierig und aufwendig. In die Fertigstellung der Straße fließen zwischen 20 und 25 Mio. Euro.