Eine äußerst positive erste Saisonbilanz zog der Verein „Rehkitzrettung Nockregion“.
Erst im heurigen Frühjahr wurde der ehrenamtliche Verein „Rehkitzrettung Nockregion“, in dem sich Jägerschaft, Gemeinden und LAG einbringen, in Spittal gegründet. Am 13. Mai rückten die Drohnenpiloten und Kitzretter zu ihrem ersten Einsatz aus und zwar in einem Feld nahe der Autobahn bei Molzbichl. Seit dem ging es Schlag auf Schlag. Insgesamt wurden bis einschließlich 4. Juli bei ca. 90 Einsätzen 181 Rehkitze vor dem Mähtod bewahrt. Der absolute Höhepunkt war am Pfingstmontag mit 53 geretteten Rehkitzen. Mit Wärmebild-Drohnen wurden die Jungtiere auf den Feldern aufgespürt, bevor die Landwirte mit der Mahd begannen. Bewältigt wurde dies von fünf Einsatzteams und insgesamt zwölf ehrenamtlichen Piloten. Beeindruckende und emotionale Erlebnisse gab es für die Bäuerinnen und Bauern, Jäger, Helfer, Kinder und Pilotenteams während dieser zwei Monate auf den Oberkärntner Wiesen und Feldern. Organisatorisch war die Kitzrettung zeitweise eine riesige Herausforderung, die Koordinator Jörg Pempel aber professionell meisterte. Sehr zufrieden mit dieser ersten Saisonbilanz zeigt sich auch Obmann Bernhard Tuma und sein Stellvertreter Bezirksjägermeister Christian Angerer über dieses beeindruckende Ergebnis und bedanken sich bei allen Mitwirkenden. Es sei nicht selbstverständlich, tagtäglich über Wochen ehrenamtlich bereits ab 4 Uhr früh zur Verfügung zu stehen, so Thuma.
Drohnen-Unterstützung beantragen
Die Gemeinden, vertreten durch die Bürgermeister sowie die LAG- und Regionalmanagerin Christine Sitter freuen sich über den Erfolg des Projektes. Durch die Finanzierung über Leader-Mittel der EU, Beiträge der Gemeinden, Unterstützungen der Raiffeisenbanken, Jagdvereine und Privatpersonen wurden die für das Projekt notwendigen Mittel in der Höhe von 54.000 Euro fast zur Gänze aufgebracht. Die Drohnen können durch die ehrenamtlichen Piloten übrigens auch bei Blaulichteinsätzen oder Tiersuchen unentgeltlich in der Region angefordert und eingesetzt werden. Zu erreichen unter der Tel. 04762-33 123 45. Den Verein „Rehkitzrettung Nockregion“ kann man auch mit Spenden unterstützen (IBAN: AT22 3926 7000 0016 3957).