Skip to main content
14. Mai 2025

Unterwegs mit den Fahrrad-Zügen

Am Sonntag, 1. Juni, um 18.25 Uhr in ORF 2 läuft ein „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten. Mit dem Zug und Rad durch den „Alpen Adria-Raum“, so der Titel der Sendung. Gezeigt werden dabei auch die Radsprinter-Züge, also Zuggarnituren, die das Mitnehmen von Fahrrädern besonders leicht machen. Die „Radsprinter“ fahren auch ins Mölltal und ins Gailtal.

Die „Radsprinter“ haben meist eigene Fahrrad-Waggons angehängt. Foto: © ORF Dieter Arbeiter

Das Fahrrad gepackt, in den Zug eingestiegen und so bequem und unabhängig die interessantesten Orte erkunden ist ein Trend, der sich langsam durchsetzt. Vor mittlerweile 13 Jahren wurde der grenzüberschreitende „MICOTRA“-Zug zwischen Villach und Udine ins Leben gerufen. Seither hat er über eine Million Fahrgäste umweltfreundlich zwischen Kärnten und Friaul transportiert, die in der warmen Jahreszeit meist das Fahrrad mit im Gepäck hatten. Das EU-Projekt war auch das Vorbild für weitere „Radsprinter“-Verbindungen in Kärnten. Inzwischen verkehren diese Züge auf fast allen Strecken in Kärnten und bis ins slowenische Jesenice. Vier „Radsprinter“ gibt es in Kärnten: den Karawankensprinter, den Koralmsprinter in Unterkärnten; hier in Oberkärnten sind es der Tauernsprinter (von Villach nach Mallntitz und das Gasteinertal) und der Gailtalsprinter (von Villach auf der Linie S4 nach Hermagor zum Gailtalradweg). An den meisten Zügen sind spezielle Radwaggons angehängt, die ausreichend Platz für Räder bieten und die Anreise zum Raderlebnis besonders komfortabel machen. Das „Österreich Bild“ begleitet Radler auf einer grenzüberschreitenden Reise von Oberkärnten nach Italien. Stationen sind idyllische Orte und Naturjuwele entlang der Radwege wie z. B. der Stappitzer See in Mallnitz. In Nötsch lädt eine der ältesten Bäckereien des Landes zu einem kulinarischen Zwischenstopp ein und Geschichtsinteressierten bietet das Kriegsmuseum in Kötschach-Mauthen spannende Einblicke. Sendetermin: Sonntag, 1. Juni, 18.25 Uhr, ORF 2; Wiederholungstermin: Donnerstag, 5. Juni 2025, 11.05 Uhr, ORF 2.