Skip to main content
 

OVT Chronik


1

Drei Kardinäle mit Berührungen zu Spittal

Kardinäle aus aller Welt sind im Zuge der Papstwahl in Rom wieder in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Der Historiker DDr. Karl Anderwald erinnert, dass gleich drei der geistlichen Würdenträger Berührungspunkte mit Spittal haben.

Lesachtal feiert 25 Jahre Wanderopening

Die Lesachtaler Touristiker starteten vor einem Vierteljahrhundert erstmals mit dem „Wanderopening“ in die Kärntner Wandersaison. Vom 16. bis 18. Mai ist es wieder so weit. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Blasmusik-Jugend zeigt ihre Orchesterqualitäten

Am 3. Mai ging in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach der 9. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester über die Bühne.

Kunsthaus Gmünd eröffnet mit Hockney-Ausstellung

Gmünd in Kärnten ist eine „kleine Stadt mit großer Kunst“. An rund 20 Orten der Kunst erwartet den Besucher ein bunter und dichter Reigen an visuellen Künsten – von der Fotografie über die Bildhauerei, Installation, Land Art, Film und Video.

Von Karl Brunner

Nationalpark stellt Sommerprogramm vor

Unter dem Motto „Natur entdecken, verstehen und bewahren“ erwartet die Besucher des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten in diesem Jahr ein besonders abwechslungsreiches Programm.

Spittal: Nachhaltigkeitstag verschoben

Aufgrund der Witterungsverhältnisse muss der Nachhaltigkeitstag der Stadt Spittal, welcher am 8. Mai 2025 im Stadtpark geplant war, abgesagt werden.

Erstmals gesehen: 7 Kuhreiher in Oberkärnten

Oftmals stehen kleine Naturwunder direkt vor der Haustüre. Erstmals konnten in Oberkärnten sieben Kuhreiher gleichzeitig beobachtet werden.

Monsignore`s Buchpräsentation

„Er“ war sogar Diözesanadministrator. Aufgewachsen in den Lesachtaler Karnischen, geerdet, mit der Natur und selbstverständlich mit Gott verbunden. Der ehemalige Generalvikar der Diözese Gurk, nunmehriger Bischofsvikar, Domprobst, Monsignore Dr. Engelbert Guggenberger besuchte Ende April das (Obere) Gailtal, um einem keine Heilige Messe zu zelebrieren, sondern sein jüngstes literarisches Werk: „Rom“!