Mithilfe von Drohnen Rehkitze im hohen Gras aufspüren und so vor dem Tod durch Mähwerke bewahren, das hat sich der Verein „Kitzrettung Nockregion“ zum Ziel gesetzt. Kürzlich wurde die Ausrüstung der „Kitzretter“ übergeben – sechs High-Tech-Drohnen im Wert von rund 60.000 Euro. Gesucht werden noch Einsatzteams, die während der Heumahd im Frühsommer in den Gemeinden der Nockregion unterwegs sind.
Das ORF-Format „Ein Ort am Wort“ war zu Gast in Kötschach-Mauthen, um die Stimmung zur Situation am Plöckenpass aufzufangen. Die Region habe mit einem großen Wertschöpfungsverlust zu kämpfen. Diskutiert wurde über mögliche zukünftige Lösungen, wobei sich anwesende Unternehmer für eine Tunnel-Verbindung aussprachen. Ein Lichtblick: An den Wochenenden ist die Verbindung nach Italien wieder einspurig befahrbar und ab März soll die Straße dann endgültig offen sein.
Am 22. Jänner, gegen 23:15 Uhr, kam es im Kellergeschoß eines Jugendsporthotels in Tröpolach, Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, Bezirk Hermagor, zu einem Saunabrand.
Der „Eismeister vom Weißensee“, Norbert Jank, bekam vom Niederländischen König den Ritter-Orden verliehen – und von der Gemeinde Weißensee die Ehrenbürgerschaft.
14 Moarschaften der Lieserhofer Vereine standen beim geselligen Vormittag mit herrlichem Wetter letzten Samstag am Eisplatz am Lurnbichl gegenüber.
Die Hochrindl und der Weißensee dürfen nun das Pistengütesiegel führen.
In Großkirchheim fand die diesjährige Trophäenschau der Talschaft 4 des Bezirkes Spittal Drau statt.
Ihre 149. Jahreshauptversammlung hielt die Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen kürzlich ab und zeigte dabei eine beeindruckende Leistungsbilanz.