Die Gemeinden Dellach, Berg, Greifenburg und Weißensee haben sich für den Wintersportnachwuchs zusammengetan.
Gleich zwei Mal schickt das Sinfonieorchester Lienz (SOL) musikalische Neujahrsgrüße in die Lande: Am Sonntag, 5. Jänner 2025 in Lienz und am Montag, 6. Jänner 2025 in Toblach (Südtirol).
„Faszination Maltatal" heißt das neue Buch der Autorin und Regionalforscherin Ulrike Mengeù. Es ist der Band 1 („Spurensuche in der Vorgeschichte"), ein zweiter ist in Planung und sollte im Frühjahr 2025 erscheinen.
Die gelernte Bankkauffrau Katrin Goller kommt aus St. Johann auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg, Deutschland), seit über einem Jahr lebt sie im Lesachtal und dirigiert als Kapellmeisterin die weitum bekannte Trachtenkapelle Liesing. Das macht sie mit viel Erfahrung, großer Freude und innovativem Geist.
Am Mittwoch, 4. Dezember, dem Gedenktag der hl. Barbara, geht in Obervellach ein heute eher seltenes Ereignis über die Bühne: eine neue Barbara Kapelle wird eingeweiht. Etwas Besonderes ist diese Kapelle deshalb auch, weil sie ein Mosaik schmückt, das Pfarrer Johannes Pichler selbst aus 70.000 Mosaiksteinen angefertigt hat.
Die Bibliothek in Dellach im Drautal ist ab sofort auch ein Weihnachtspostamt, denn dort werden jetzt Briefe ans Christkind verschickt.
Gut sechs Monate nach Baubeginn wurde der neue SPAR-Markt in St. Lorenzen offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Besonderes Augenmerk legt man im Lesachtal auch auf Regionalität und Nachhaltigkeit, 15 Mitarbeiter aus der Gemeinde finden beim neuen Nahversorger Beschäftigung.
Das geplante Schwallausgleichs-Kraftwerk der Kelag erntete in einer Info-Veranstaltung in Obervellach viel Kritik. Die Bürgerinitiative „Retten wir die Möll“ sieht sich durch das große Interesse bestätigt und will weitere Schritte setzten.