Skip to main content
 

OVT Chronik


Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

 Wie Bäume unser Essen bereichern, das ist Thema eines Vortrages der Slow Food Akademie am Mittwoch, 13. November, 10 Uhr in der Kantine „Zur Säge“ in Kötschach-Mauthen.
Projekttage an der HLW

Projekttage an der HLW

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Unterstufe/Mittelschule können am Freitag, 15. November, einen Projekttag an der HLW Spittal verbringen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Ab 2025 Stundentakt im Mölltal

Ab 2025 Stundentakt im Mölltal

In zwei Wochen (ab 18. November) wird die ÖBB Tauernstrecke zwischen Mallnitz und dem Gasteinertal für mehr als ein halbes Jahr gesperrt sein. Für Pendler würde das Umwege von bis zu drei Stunden bedeuten. In Warteposition ist hingegen der Mallnitzer Tourismus: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn werden die Züge im Stundentakt in der Tauerngemeinde halten.
Steinfelder Kulturtage eröffnet

Steinfelder Kulturtage eröffnet

Die Marktgemeinde Steinfeld richtet die 53. Steinfelder Kulturtage aus. Bis Anfang Dezember gibt es verschiedene Kulturveranstaltungen, teilweise bei freiem Eintritt.

Ein Tag voll Action für die Feuerwehrjugend

Ein Tag voll Action für die Feuerwehrjugend

Ein spannender und erlebnisreicher Tag wartete auf die Feuerwehrjugend des Abschnitts Spittal/Lurnfeld beim diesjährigen „ActionDay“.
Alois Ortner, Kötschach-Mauthen
2

Alois Ortner, Kötschach-Mauthen

Der Gailtaler Alois Ortner (Jg. 1947) ist ein Alpinist der Extraklasse. Beruflich war er Alpingendarm bzw. Polizist, Postenkommandant, Bergretter, Flugretter und 1997 war er als „Mensch des Jahres“ in der ORF-Sendung „Vera“ besonders geehrt worden. Ein leidenschaftlicher Bergsteiger und vielseitiger Helfer.
Das Schloss wurde verzaubert

Das Schloss wurde verzaubert

Es war ein charmantes Gruselerlebnis, das „Verzauberte Schloss“ Porcia, organisiert vom Stadtmarketing der Stadtgemeinde.
Stauseen als wertvolle Naturoasen

Stauseen als wertvolle Naturoasen

Wasserkraft und erholsame Naturparadiese ergänzen sich in der Region rund um den Plöckenpass ideal. Das zeigt der Rundweg um den Cellonsee der Alpen Adria Energie (AAE). Eine Besonderheit sind die neuen Steinskulpturen an Plätzen, die zum Verweilen einladen.