Skip to main content
 

OVT Chronik


Holländer sorgen für große Wertschöpfung

Die Alternative 11-Städte Tour gehört zu den Hauptevents am Weißensee. Bis zu 6.000 holländische Gäste sind heuer wieder zu den Eislauf-Rennen angereist und lassen rund 4 Mio Euro Wertschöpfung am See.

Feuerwehr mit Girlpower und eigenem Chor

Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obermillstatt fing etwas anders an, als so manch andere JHV: nämlich mit dem Lied „Aus dem tiafasten Herzen“, gesungen vom hauseigenen Feuerwehrchor. Aber das ist nicht die einzige Besonderheit der obermillstätter Wehr: Diese punktet nämlich mit einem top-motivierten Mädels-Team.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Mnozil Brass kommt nach Kötschach

Am 18. Jänner 2025 tritt Mnozil Brass in Kötschach (Rathaus) auf.

Bejagung von Rabenvögeln wird verlängert

2010 hat das Land Kärnten damit begonnen, die Schonzeit für die Rabenvögel zu verkürzen und mittels Verordnungen eine selektive Bejagung zu ermöglichen. In der letzten Regierungssitzung (13. Jänner 2025) wurden diese beiden Jagdverordnungen erneut für zwei Jahre in der Landesregierung beschlossen.

Gemeinde sucht Betreiber für Camping und Badesee

Für die Freizeitanlage „Seecamping Kleblach-Lind“ ist die Stelle eines Geschäftsführers, bzw. einer Geschäftsführerin ausgeschrieben. Die gesamte Anlage kann auch zur Pacht übernommen werden.

Über 12.000 Euro bei Charity-Rennen

Im Vorjahr war es das 10. „Bewegung für den guten Zweck“, das in Mauthen – organisiert von Michi Kurz und „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig in Szene ging. 200 Sportler waren am Start und brachten zusammen mit den „Nachzüglern“

Das Mölltaler Geschichten Festival geht ins Jubiläumsjahr

Zehn Jahre „Mölltaler Geschichtenfestival“. Das kleine aber feine Literaturfestival schrieb vor kurzem das Thema des Jubiläumsjahres aus, das lautet heuer „Seltsam“. Kurzgeschichten-Einreichungen sind ab sofort möglich.

Windkraft-Ergebnis: Darüber reden oder weiter wie bisher

Nach der Windkraft-Befragung will man weiter ins Reden kommen. Für die Wirtschaftskammer bleibt das knappe Ergebnis ein „Unentschieden“, am Windkraft-Kurs werde nicht gerüttelt.