Selina Schwager und Julia Ferlitsch von der HLW Hermagor forschten zu Gailtaler Kirchtagen und erhielten dafür den jährlich verliehenen Preis des Kärntner Geschichtsvereins. Ein weiterer Preis ging an Philipp Sucher vom Klagenfurter Europagymnasium. Er forschte zu den Kärntner Partisanen.
Mit einer innovativen Aktion in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten Kärntens und Osttirols wurde in den vergangenen Monaten jeder Einkauf zur Chance, Gutes zu tun.
Neben Schuhplattl-Einlagen der Kohlröslbuam und Weisen zweier Jagdhornbläsergruppen unterhält die Gruppe „Mölltalsound“. Dafür, dass Waidfrau und Waidmann richtig gekleidet sind, sorgt Moden Kristler aus Kötschach mit einer Trachtenmodenschau. Karten gibt es an der Abendkasse, am Jagdamt und in den Tourismusbüros Hermagor und Kötschach.
Eislauf-Freunde dürfen sich freuen: Ab heute ist eine drei km lange Natureisbahn am Weissensee freigegeben.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht allen Leserinnen und Lesern das Team des Oberkärntner Volltreffer.
Die Generalversammlung des Naturparks stellte die Weichen für das Jahr 2025 und beschloss das Jahresprogramm. „Naturpark Franz“ übernimmt heuer wieder den Vorsitz.
Die Katze ist aus dem Sack! Das neue Kulturhaus Gmünd befindet sich zwar noch im Umbau, aber die Eröffnung lässt nicht mehr lange auf sich warten. Am 25. Mai soll es soweit sein. Ausgestellt wird einer der bedeutendsten lebenden Künstler der Gegenwart: David Hockney.
Die Finanzierung für Verbauungs-Projekte in Gemeinden Krems und Baldramsdorf wurden beschlossen.