Skip to main content
 

OVT Chronik


50 Jahre „Essen auf Rädern“

50 Jahre „Essen auf Rädern“

„Essen auf Rädern“ ist ein bewährter sozialer Service der Stadtgemeinde Spittal und feiert sein 50-jähriges Bestehen.
Plöckenpass: Arbeitstreffen in Rom

Plöckenpass: Arbeitstreffen in Rom

Die Kärntner Landesspitzen reisten zu einem Arbeitstreffen im Gesundheits- und Verkehrsministerium in Rom. Der Plöckenpass stand im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs im Verkehrsministerium.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
In Lendorf dreht sich alles ums Geld

In Lendorf dreht sich alles ums Geld

Oder wie es auf Englisch heißt, „Funny Money“, das lustige Geld. Premiere war letzten Freitag, noch zwei Spieltermine warten dieses Wochenende.
Auto des Ex angezündet

Auto des Ex angezündet

In der Nacht vom 13. auf 14. Oktober bot sich neben einer Gemeindestraße in Reißeck wohl ein eher ungewöhnliches Bild:  Ein abgestellter PKW stand in Flammen und brannte völlig aus.
Lesachtaler Bauernkapelle auf musikalischer Mission

Lesachtaler Bauernkapelle auf musikalischer Mission

Eine Städtepartnerschaft, bzw. eine Gemeindepartnerschaft zu pflegen ist schon etwas ganz Besonderes. Über 35 Jahre schon hält die Lesachtaler Bauernkapelle schon eine Freundschaft mit der Gemeinde Marktoffingen in Bayern hoch.
Skigebiete gaben Ausblick auf den Winter

Skigebiete gaben Ausblick auf den Winter

Die Skisaison lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten. Am Mölltaler Gletscher laufen bereits seit 12. Oktober die Lifte. Kärntens Seilbahn-Vetreter wagten einen Blick auf den kommenden Winiter und sind guter Dinge. Es gibt Neuerungen und Pläne für Kärntens Skigebiete.
Julia Kapeller freut sich über die „Goldener Tanne“

Julia Kapeller freut sich über die „Goldener Tanne“

Im Rahmen der jährlichen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Klagenfurt wurden die besten SPAR-Einzelhändler in Österreich mit der „Goldenen Tanne“ prämiert. Als besonders engagierte Kauffrau erhielt Julia Kapeller aus Obervellach im Mölltal diese Auszeichnung.
HLW Spittal feierte ihren 50er

HLW Spittal feierte ihren 50er

Von der Frauenberufsschule zur umfassenden und praxisorientierten Schule für wirtschaftliche Berufe mit vielfältigen Lehrgängen entwickelte sich die HLW in Spittal seit ihrer Gründung. In einer Feierstunde zum halben Jahrhundert empfingen Direktor Adi Lackner und das Kollegium nicht nur viele (prominente) Begleiter, auch erste Absolventinnen und Absolventen erwiesen „ihrer“ Schule die Ehre.