Alicia Hartlehnert (37) eröffnete im Jahr 2022 ihre „Tanzzauber-Akademie“ in Großkirchheim. Basis dafür sind ihre Ausbildungen als Tanzlehrerin, Kindertanzlehrerin, Disco Dance Instruktorin und Ausbildungslehrerin für Standard- und Lateinamerikanische Tänze beim ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband). Aktuell organisiert die gebürtige Mittelfränkin (Bayern) einen Tanz-Sommerworkshop im Nationalparksaal in Großkirchheim. Alicia Hartlehnert lebt mit Mutter Claudia, ihren Geschwistern Julie, Shirin, Coralie und ihrem Neffen Leander seit 2021 in Großkirchheim.
OVT: Frau Hartlehnert, wie kam die Idee zu „Alicias Tanzzauber-Akademie“?
Alicia Hartlehnert: Den Wunsch, mich mit einer eigenen Tanzschule selbstständig zu machen, trug ich schon sehr lange in mir. Vor vier Jahren, nach dem Umzug mit meiner Familie nach Österreich und nach dem Abklingen der Corona-Pandemie, sah ich für mich den Zeitpunkt gekommen, meinen Traum endlich zu verwirklichen. Ich hatte das Gefühl, dass Tanzen nach dieser schwierigen Phase auf viele Menschen eine positive Wirkung haben könnte.
Warum kann man das Tanzen den Menschen generell ans Herz legen?
Tanzen ist etwas Wundervolles – es setzt Glückshormone frei, was bei der Bewältigung von Stress helfen kann. Zum
einen ist es sehr vielseitig: es existieren Tänze, die man alleine, zu zweit oder mit vielen Menschen tanzen kann. Da Tanz und Musik immer zusammengehören und Musik so unendlich verschieden sein kann, ergeben sich ebenfalls eine Vielzahl an unterschiedlichen Tanzrichtungen und Tanzbewegungen, die sich stetig weiterentwickeln. Zum anderen verbindet Tanzen verschiedene Anforderungen an unseren Körper, weshalb es sehr gesund für uns ist. Tanzen schult das Körperbewusstsein, was wiederrum unser Selbstbewusstsein stärkt. Darüber hinaus bietet der Tanz die Möglichkeit, auf eine ästhetische Weise
etwas zu erzählen – etwa eine tiefere Botschaft, Gefühle oder eine Geschichte.
Aktuell – noch bis 8. August – bieten Sie einen Sommer-Workshop mit dem Titel „Tanzen im Urlaub“ an. Was ist die Idee dahinter?
Es gibt nichts Besseres zum Abschalten vom Alltag als eben zu tanzen. Hier im wunderschönen Mölltal lässt sich zudem ein Tanzurlaub mit dem Genießen der Natur und beispielsweise Wandern prima kombinieren. Ich freue mich, dass ich bei diesem Workshop meine Tänzerinnen und Tänzer während ihrer Sommerferien sehen kann, und dass einige meiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus Bayern auch zum Workshop kommen. Dieser ist nämlich auch als Vorbereitung für unsere neue Tanzshow gedacht, bei der auch Tänzerinnen und Tänzer aus Bayern mittanzen.
Welche Tänze lernen Jung und Alt? Gibt’s „Favoriten“?
Die kleinsten Tänzerinnen und Tänzer ab circa drei Jahren sind insbesondere für Kinderlieder zu begeistern, doch recht schnell möchten sie mit zunehmendem Alter dann auch gerne ins Showtanzen, Ballett oder Urban Style/HipHop einsteigen. Diese Stile bleiben dann bis ins Jugend- und Erwachsenenalter interessant. Wobei dann noch das Paartanzen mit den vielen verschiedenen Richtungen wie Walzer, Disco Fox, Salsa und vielem mehr und auch Tänze wie Linedance spannend werden. Auch die Mischung aus Tanz und Fitness ist für viele ein Gewinn, wie zum Beispiel die Tanzgymnastik.
Sie betreuen auch ein „Showtanzensemble“, mit dem Sie öfters öffentlich auftreten. Was hat‘s damit auf sich?
Unser Ensemble studiert Choreographien verschiedenster Tanzstilrichtungen ein, die Teil einer großen Bühnenshow sind. Mit Tanz, Musik und Schauspiel möchten wir zusammen das Publikum verzaubern und in eine andere Welt mitnehmen. Die Geschichten, die wir auf die Bühne bringen, tragen eine Botschaft wie zum Beispiel Naturschutz, menschliche Werte etc. in sich, die das Publikum auf eine angenehme Weise auch zum Nachdenken anregen möchten. Es dürfen sich dafür alle bewerben, die Freude am Tanzen und an der Bühne haben.
Übrigens: Wie „tanzeifrig“ sind denn die Mölltaler? Das Mölltal zählt ja zu Österreichs musikalischen Tälern auch mit seinen vielen Musikgruppen.
Seit der Eröffnung meiner Tanzschule habe ich die Mölltaler, insbesondere die Kinder, als sehr tanzeifrig erleben
dürfen. Im Laufe der Zeit griff diese Euphorie fürs Tanzen immer mehr auch auf ältere Tänzerinnen und Tänzer über, so dass ich mittlerweile Kinder ab circa drei Jahren, aber auch Erwachsene über 65 Jahre unterrichten darf. Außerdem freue ich mich sehr, dass unter meinen circa 190 Schülerinnen und Schülern die Anzahl der Jungs steigend ist.
Woher kommt nun Ihre persönliche Tanzleidenschaft?
Meine Leidenschaft fürs Tanzen durfte ich dank meiner Mutter bereits als sehr kleines Mädchen in einer Ballettschule entdecken. Meine Ballettlehrerin und ihre damaligen älteren Ballerinnen habe ich unglaublich bewundert. Bei den Aufführungen der Ballettschule durfte ich in verschiedene Rollen schlüpfen, was mich so sehr fasziniert und geprägt hat, dass ich mich dazu entschied, neben meinem Studium für Germanistik und klassische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg noch eine Ausbildung zur Tanzlehrerin zu absolvieren. Heute motivieren und inspirieren mich meine Tänzerinnen und Tänzer immer wieder aufs Neue zu spannenden Reisen in eine fremde, ferne Fantasiewelt, in die wir circa zwei Jahre lang eintauchen, um sie dann auf der Bühne auch dem Publikum zu präsentieren.
Welchen Wunsch hätten Sie privat noch? Eine Weltreise …
Ich wünsche mir, dass unsere Familien und ich möglichst gesund bleiben. Wenn ich in Zukunft einmal etwas mehr Zeit habe, dann möchte ich gerne meine Geschichten, die ich für die Tanzaufführungen erfinde, als Bücher verfassen und am liebsten auch selbst illustrieren. Darüber hinaus möchte ich mich gern noch mehr mit Natur- und Tierschutz beschäftigen und in diesem Bereich aktiv werden.
Und wie gefällt Ihnen der „Oberkärntner Volltreffer“ gerne final gefragt?
Der „Oberkärntner Volltreffer“ ist für mich eine wunderbare Mischung aus interessanten Informationen und bereichernder Unterhaltung. Wissenswertes aus den verschiedenen Regionen findet sich hier sehr lesenswert aufbereitet.
Kurz gefragt:
Alicia Hartlehnert
(Großkirchheim)
Tanzakademie-Leiterin
Sternzeichen: Stier
Ich bin … (Eigenschaften): Ehrgeizig, zuverlässig, perfek-tionistisch, kreativ, geduldig, verträumt.
Lieblingsgetränk: Eine heiße Schokolade mit Milchschaum.
Lieblingstier: Ich bin eine große Tierfreundin und liebe fast alle Tiere – nur vor Spinnen und Reptilien im Allgemeinen habe ich etwas Respekt.
Lebensmotto: „Zufriedenheit mit seiner Lage ist der größte und sicherste Reichtum“, von Cicero und „Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben“, von Eleanor Roosevelt.