Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Christina Pirker (Landskron/Seeboden)

Christina Pirker (Landskron/Seeboden)

Christina Pirker (24) betreibt seit Juli 2021 einen YouTube-Kanal, lautend auf ihren Namen, auf dem sie hauptsächlich bekannte Hits covert –wie etwa Michael Jackson`s „Heal The World“ oder „My Heart Will Go On“ von Céline Dion. Mit ihrer Musik und dem Gesang versucht sie zudem auch ihre Gefühlswelt besser zu verarbeiten. Christina Pirker lebt in einer Wohngemeinschaft in Landskron, kommt aber immer wieder gern auf Heimatbesuch nach Seeboden zurück.
Gernot Morgenfurt (Techendorf)

Gernot Morgenfurt (Techendorf)

Gernot Morgenfurt (57) lebt seit Anfang der 1990er Jahre mit Multiple Sklerose (MS) und ist seit 2005 stark sehbehindert (ca. 5% Sehkraft). Mittlerweile ist der Top-Athlet im Parasport Ski Alpin – er holte sich etwa 2017/18 den Europacup-Gesamtsieg, er ist 10-facher österreichischer Staatsmeister oder verpasste bei den Paralympics in Pyeongchang (Südkorea) 2018 nur hauchdünn Edelmetall – auch Schulungsleiter und Erfahrungstherapeut. Letzten Herbst initiierte er sein Pilotprojekt mit dem er an Multiple Sklerose leidenden Menschen zu „Mehr Spaß“ verhelfen möchte. Gernot Morgenfurt lebt mit Ehefrau Susanne in Techendorf am Weißensee und hat einen Sohn.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Andi Stern (Spittal) & Bert Stubinger (St. Veit/Glan)

Andi Stern (Spittal) & Bert Stubinger (St. Veit/Glan)

Andi Stern ist seit 1996 Schlagersänger und Alleinunterhalter. Bert Stubinger ist Musiker bei den drei Livebands DIE Tiger, Die PartyAdeligen und Die Karawanken, hat ein Tonstudio und ist Produzent. Als Letzterer zeichnet er auch schon für die bald fertige zweite Single-CD von Andi Stern, „Für immer Du“, verantwortlich, die erste im Juni 2020 hieß „Irgendwann“. Über die Musik hinaus verbindet die beiden längst auch eine kollegiale Freundschaft. Wie vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen setzt ihnen die Corona-Pandemie natürlich enorm zu. Andi Stern lebt in Spittal, Bert Stubinger mit seiner Familie in St. Veit/Glan.
Kevin Gauglhofer (Rennweg)

Kevin Gauglhofer (Rennweg)

Kevin Gauglhofer (19) stellte vor kurzem sein erstes selbstverfasstes Kinderbuch vor. Titel: „Der Affe, der gerne Kuchen mag“. Vom Schreiben des Textes, den Zeichnungen am Computer, dem Organisieren des Druckes im Eigenverlag, der Vermarktung – hat er alles in ungefähr einem Jahr selbst geschafft. Zurzeit ist der gelernte Milch-Technologe (was früher einmal „Molkereifachmann“ hieß) Zivildiener im Altenwohnheim „Haus Gmünd“. Kevin Gauglhofer lebt bei seinen Eltern Doris und Emil Gauglhofer in Rennweg, und hat einen älteren Bruder namens Hannes. Er verbringt viel Zeit mit seiner Freundin Anja.
Marco Konegger (Spittal)

Marco Konegger (Spittal)

Marco Konegger (24) ist als Schlagersänger von den Maßnahmen rund um die Coronavirus-Pandemie stark betroffen. Vor der Pandemie baute er sich über die Jahre kontinuierlich eine Gesangskarriere auf. 2016 erhielt er beispielsweise eine Goldene Schallplatte in Berlin, ebenso sah ihn ein Millionenpublikum in „Immer wieder sonntags“ auf ARD und stets war er in Hitparaden, TV-Castingshows und bei Talente-Gesangswettbewerben vorn dabei. Marco Konegger lebt bei seiner Familie in Spittal.
Alexander Radin (Kolbnitz) und Dominik Pacher (Flattach)

Alexander Radin (Kolbnitz) und Dominik Pacher (Flattach)

Alexander Radin (41) und Dominik Pacher (37) – beide Athlten des SV Penk Sektion Laufen – sind seit einem Jahrzehnt ein perfektes Sport-Duo. Beim Training kann sich Pacher stets auf die Unterstützung seines besten Freundes verlassen, der für die nationalen Sommerspiele der Special Olympics 2022 im Burgenland aktuell trainiert und die 100-Meter-Bahn liebt. Pacher ist wiederum beim Ultralauf zuhause, wo er letztes Jahr eine beeindruckende Saison hinlegte. Der Kolbnitzer Radin arbeitet zudem mit vollster Leidenschaft bei der Lebenshilfe in Spittal, wo er auch in einer Wohngemeinschaft mit dem Seebodner Bernd Egger lebt, der zweifacher Olympiamedaillengewinner im Langlauf ist. Pacher ist im Familiengeführten Bestattungsunternehmen in Flattach und außerdem beim „Dorotheum“ als Kundenberater tätig. Über die Charity-Aktionen und sportlichen Leistungen der beiden Sportfreunde haben wir im „OVT“ schon mehrmals berichtet – hier ein ausführliches Update.
Helmut Ortner (Lesachtal)

Helmut Ortner (Lesachtal)

Helmut Ortner (57) ist ein bekannter Name in der Bergsteiger-Szene. Der Lesachtaler vom Xaveriberg bei St. Lorenzen ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, stand schon am „Dach der Welt“ und hat fünf der „Seven Summits“ erklommen. Interessierten Natur- und Bergfreunden zeigt der unermüdliche Alpinist und Wolayersee-Hüttenwirt, Landwirt und Alpinschulbetreiber die Berge seines Lesachtals, etwa bei Skitouren oder Schneeschuhwanderungen auf die Samalm, seinem Hausberg. Helmut Ortner ist verheiratet mit Manuela Ortner, das Paar hat zwei Kinder, Tamara und Stefan.
Anita Dullnig (Trebesing)

Anita Dullnig (Trebesing)

Anita Dullnig (39), hat vor 15 Jahren in der Pilotgemeinde Trebesing als Ansprechperson für das Dorfservice begonnen, drei Jahre danach kam die Gemeinde Malta hinzu und seit 2012 darf sie auch die Dorfservicegemeinde Gmünd betreuen. Seit drei Jahren steht sie auch hinter einem besonderen Projekt: dem „Cafe´ Zeitreise“, einer Initiative von Dorfservice, Caritas und der Gemeinde Malta. Dabei verhilft sie von Vergesslichkeit oder Demenz betroffenen Menschen und ihren Angehörigen zu etwas mehr gemeinsamer Zeit und Austausch. Anita Dullnig lebt mit ihrem Mann Peter und ihren beiden Töchtern Michaela und Leonie in Trebesing.