Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Julia Malischnig (Millstatt)

Julia Malischnig (Millstatt)

Seit ihrem dritten Lebensjahr hat sich Julia Malieschnig der Gitarre verschrieben. Ihre Konzertgitarre aus dem Hause Bernd Holzgruber führte sie bereits in alle Welt. Die mit vielen Kunst-Preisen ausgezeichnete gebürtige Spittalerin ist längst ein künstlerisches Aushängeschild und musikalische Botschafterin Kärntens. Sie leitet das „Las Guitarras“ Gitarrenorchester und ist Gründerin und Intendantin der Festivals „La Guitarra esencial“ in Millstatt und „La Guitarra Erl“ in Tirol. Kommenden Samstag, 12. Juni, um 19 Uhr, stellt sie im Schloss Porcia ihr fünftes Album „Canti Carinthiae“ vor.
Alexandra Mandler (Pusarnitz)

Alexandra Mandler (Pusarnitz)

Alexandra Mandler (30) ist seit 2018 mit ihrem Unternehmen „Three Little Birds e.U.“ in Pusarnitz sesshaft. Die gebürtige Steinfelderin trägt als PR-Frau die Anliegen ihrer Firmenkunden in die Öffentlichkeit hinaus. In ihrer Freizeit zeichnet sie sich als Obfrau der Trachtenkapelle Steinfeld verantwortlich. Ob in der Musik oder im Brotberuf – mit der Pandemie hatte es die Drautalerin so an zwei Fronten zu tun. Alexandra Mandler lebt mit ihrem Freund Alfred auf einem Bauernhof in Pusarnitz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mag.a (FH) Romana Ravnjak (Spittal)

Mag.a (FH) Romana Ravnjak (Spittal)

Mag.a Romana Ravnjak (vormals Hauptmann) betreibt seit fünf Jahren die Entspannungsoase und Akademie „silence4you“ in Spittal. Ihre Kolleginnen Désirée Briggl, Martina Wirnsberger und Pia Seidl komplettieren das Team. Die gebürtige Niederösterreicherin hilft darüber hinaus schon seit 25 Jahren als Sozialarbeiterin und Familienberaterin mit, Menschen ein Stück weit in ein glücklicheres Leben zu begleiten.
Dipl.-Ing. Georg Oberzaucher (Millstatt)

Dipl.-Ing. Georg Oberzaucher (Millstatt)

Dipl.-Ing. Georg Oberzaucher (40) ist seit 2017 Manager der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) „Millstätter See“ (Baldramsdorf, Lendorf, Millstatt, Seeboden und Spittal). Insgesamt gibt es 17 KEMs in Kärnten. In ganz Österreich sind es 102. Ihr Ziel heißt „Zero Emission Austria“. Mit einem zweiten Standbein spezialisierte sich Oberzaucher mit seinem Ingenieurbüro auf Innenarchitektur, Gebäudeenergie und Barrierefreiheit. Dipl.-Ing. Oberzaucher lebt mit Gattin Judith in Obermillstatt, hat zwei Kinder im Alter von elf und 13 Jahren.
Wieland Kraus (Greifenburg)

Wieland Kraus (Greifenburg)

Weiland Kraus (30) baut kleine mobile Häuser, sogenannte „Tiny Houses“. Sein in liebevoller Handarbeit gebautes Einzelstück zieht derzeit in Hauzendorf (Greifenburg) die Blicke auf sich. In Greifenburg lebt der gebürtige Bayer und auch mit Lebensgefährtin Nga Tran. Sie haben eine Tochter namens Aurora (4) und einen Sohn namens Akua (1).
Prof. Werner Lexer (St. Jakob im Lesachtal)

Prof. Werner Lexer (St. Jakob im Lesachtal)

Prof. Werner Lexer (65) nutzt mit seinen Geschwistern die Corona-Zeit zum Aufarbeiten der Kompositionen und des umfangreichen Notenarchivs von Vater Johann Lexer. Dem multi-instrumentalen Lesachtaler und pensionierten Banker wurde 2015 für sein musikalisches Wirken der Titel „Professor“ verliehen. Prof. Lexer lebt mit Gattin Maria in Strajach im Lesachtal, hat drei Töchter und zwei Enkel.
Sophie Sorschag (Reisach)

Sophie Sorschag (Reisach)

Für Sophie Sorschag (22) aus Reisach (Marktgemeinde Kirchbach) war es heuer eine tolle Weltcup-Saison. Als Skispringerin holte sie sich bei der Nordischen WM in Oberstdorf (Deutschland) mit ihren ÖSV-Kolleginnen den Weltmeistertitel im Teambewerb. Ende März setzte das Skisprung-Damenteam noch eines nach, sie siegten in Tschaikowski (Russland) und sicherten sich damit auch den Weltcup-Gesamtsieg in der Nationenwertung. Die Gailtalerin studiert in Klagenfurt Lehramt und ist oft bei ihren Eltern Ingrid und Michael und ihren beiden Geschwistern in Reisach, wo derzeit ein Transparent mit ihrem Konterfei Durchreisende an der Ortseinfahrt grüßt.
Christian Rieder (Spittal/Drau)

Christian Rieder (Spittal/Drau)

Christian Rieder betreibt im ehemaligen Spittaler Gabor-Areal das „kleinste Kino Kärntens“. Premiere feierte die Location kürzlich mit einem Livestream-Konzert der Mölltaler Gruppe „gschrems“ und den Spittaler Künstlern Matej Dzido und Daniel Semmelrock. Der Kino-Fan ist auch hauptberuflich im Filmbusiness. Mit seiner Ehefrau Jana Thiele führt er die Film-Produktionsfirma „Five Elements Films“ – und zeichnet sich als Filmproduzent für die Kamera und die Postproduktion verantwortlich.