Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/Niederlande)

Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/Niederlande)

Jan Reudink (80) kam spätberufen zur Vollzeit-Malerei, nämlich mit 58 Jahren aufgrund eines Unfalls. Mittlerweile wurde er aber längst zum Vollzeit-Künstler, der in Riga/Lettland und Rumänien und auch mehrmals in Deutschland ausstellte. Im September war der gebürtige Holländer mit seinen Werken in der Altstadt-Galerie in Gmünd im Zuge von „Artists in Residence“ zu sehen. Jan Reudink lebt seit 16 Jahren mit Gattin Els in Sachsenburg – fährt übrigens nur noch in die Niederlande, um Ausstellungen zu machen und auf Familienbesuch.
Dr. Silvia Anderwald (Spittal)

Dr. Silvia Anderwald (Spittal)

Dr. Silvia Anderwald (51) wurde im Jahr 2002 die erste Rechtsanwältin in Spittal an der Drau. Unlängst wechselte sie mit ihrer Kanzlei an den Rathausplatz in der Lieserstadt. Rechtsangelegenheiten waren übrigens bereits vom demokratischen Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr. bekannt. Dr. Silvia Anderwald lebt mit ihrem Lebensgefährten in Spittal, hat zwei Kinder.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Manuel Keuschnig (Penk)

Manuel Keuschnig (Penk)

Der 18-jährige Manuel Keuschnig holte sich heuer die Silbermedaille beim 60. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler Ende Juni im burgenländischen Rust. In seiner Kategorie „3. Lehrjahr“ erreichte der junge Mölltaler 5.036 Punkte und ist somit auf Platz zwei der besten Tischlerlehrlinge Österreichs. Die Basis für diesen tollen Erfolg legte und legt seine Lehre in der Tischlerei Lagger-Graf in Trebesing. Manuel Keuschnig lebt bei seinen Eltern in Penk, er hat eine Schwester.
Manuel Spitzer (Arnoldstein)

Manuel Spitzer (Arnoldstein)

Manuel Spitzer (24) startete im Sommer 2016 mit seinem selbst getexteten und komponierten Titel „Weihnachten ist da“ in seine Gesangs-Karriere. Darauf folgten rasch Auftritte und bald eine Einladung zu Silvio Samonis großer „Veldener Weihnachts-Show“. Spitzers aktuelle CD heißt „Maxi-Singles von Manuel Spitzer“, worin sechs seiner neuesten Lieder zusammengefasst sind. Jüngst nahm er den Song „Wie ein Blitz“ mit dem deutschen Erfolgsproduzenten Tim Peters neu auf. Manuel Spitzer lebt bei seiner Familie in Arnoldstein.
Jochen Meyer (Trebesing)

Jochen Meyer (Trebesing)

Jochen Meyer (55) zeichnet seit seiner Jugend Comics und Cartoons und Anfang der 90er Jahre entwarf er Figuren für eine Zeichentrickfilmfirma. Ab 2009 drängte es den christlichen Zeichner alias „MirRoy“ immer mehr sich auch künstlerisch mit der Bibel zu befassen. Vergangenen Herbst rief er den „Oberkärntner Comiczeichner Treff“ ins Leben, der seither jeden letzten Donnerstag im Monat im Café Moser in Spittal stattfindet. Zu dessen einjährigen Jubiläum findet nun vom 23. September bis 4. Oktober das erste Comicfestival, die „Ö-Süd Comicartoon“ im Spittaler Parkschlössl statt. Jochen Meyer lebt mit Ehefrau Anna am Altersberg in der Gemeinde Trebesing, sie haben zwei Kinder.
Georg Maushagen (Hermagor)

Georg Maushagen (Hermagor)

OVT: Herr Maushagen, warum zog es ihre Gattin und Sie vor zwei Jahren ins Gailtal? Haben Sie ihre Kärnten-Urlaube dazu bewogen?
Dominik Babinsky (Kleblach-Lind)

Dominik Babinsky (Kleblach-Lind)

Dominik Babinsky (32) liegt die Gesundheit seiner Mitmenschen am Herzen. Von 2013 bis 2019 war er als Krankenpfleger im Krankenhaus Spittal tätig und zwar in der Ambulanz. Seit Mai dieses Jahres ist er bei einem praktischen Arzt in Rennweg beschäftigt. Im Herbst organisiert der gebürtige Wiener nun vier „Gesundheitstreff“-Termine. Dominik Babinsky lebt mit Ehefrau Veronika in Kleblach-Lind und hat zwei Kinder.
Daniel Loipold (Flattach)

Daniel Loipold (Flattach)

Der 22-jährige Daniel Loipold liebt sein Blechblasinstrument, das Horn. Seit 2016 musiziert der Mölltaler Solo-Hornist beim weltbekannten Bruckner Orchester Linz. Loipold spielt aber auch bei den „Brass Boys“ in seinem Heimattal, die erst kürzlich ihre erste CD „Brass to go“ herausgebracht haben. Daniel Loipold lebt in Flattach.