Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Philipp Iskrac (St. Paul)

Philipp Iskrac (St. Paul)

Der 31-jährige Philipp Iskrac ist in der Welt der Telekommunikation zu Hause. Ob Handy oder Tablet - dafür ist der Gailtaler die richtige Ansprechperson. Heuer feiert er darüber hinaus mit seinen „ISI-Mobile“-Filialen das 10-jährige Jubiläum in Hermagor und das zwei-jährige am Standort in Kötschach.
Sophie Fleißner (Penk)

Sophie Fleißner (Penk)

OVT: Sophie, der erste Preis bei „Prima la Musica“ – wie sehr freut dich das?
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Evelyn Pall (Kolbnitz)

Evelyn Pall (Kolbnitz)

Evelyn Pall (38) ist seit 1997 leidenschaftlich den Pferden verbunden. Im Februar 2015 begann die Mölltalerin als selbstständige Pferde-Energetikerin und ist seit 2018 nunmehr als reitpädagogische Betreuerin aktiv – versucht dabei das „Erlebnis Pferd“ in Wald, Wiese und Flur Interessierten näherzubringen. Evelyn Pall lebt in Kolbnitz.
Caroline Gritzner (Maltaberg)

Caroline Gritzner (Maltaberg)

Die 37-jährige Caroline Gritzner kennt sich mit Männergesang bestens aus. Seit 2007 ist sie nämlich Chorleiterin beim ältesten Gesangsverein Österreichs, dem MGV „1834“ Gmünd. Caroline Gritzner lebt mit Ehemann Peter am Maltaberg, hat drei Kinder, Sophie, Helena und Rosalie.
Matej Dzido (Spittal)

Matej Dzido (Spittal)

OVT: Herr Dzido, was erwartet die Besucher beim Konzert „Limitless“?
Stephanie Pinteritsch (Spittal)

Stephanie Pinteritsch (Spittal)

Stephanie Pinteritsch BA (35) betreibt mit Ehemann Ing. Michael Schädl seit 2018 die Werbeagentur „schöndenker“. Von 2007 bis 2010 besuchte die Spittalerin die Fachhochschule für Informationsdesign und arbeitet seither als Grafikerin. Darüber hinaus machte sie 2010 eine Yoga-Ausbildung in Graz und ist seit 2017 ausgebildete Ernährungsberaterin nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM).
Manfred Riesslegger (Winklern)

Manfred Riesslegger (Winklern)

Das „Nationalpark-Urvieh“, Manfred Riesslegger (48), nimmt beim neuesten Fernseh- Musikwettbewerb teil, nämlich beim „ASDVS – Austria sucht den Volksmusik Star“. Initiiert wurde dieser von der steirischen Jodlerin Margret Almer. Nach dem RTL „Supertalent“ (2009) sowie den ORF-Sendungen „Barbara Karlich-Show“ (2010) und „Die Große Chance“ (2013) führte es den Musiker aus Winklern wieder vor eine Jury. Letztes Jahr feierte er bereits sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. In seiner musikalischen Karriere hatte er schon Auftritte auf mehreren Kontinenten.
Margrit Gödel (Dellach/Drau)

Margrit Gödel (Dellach/Drau)

Margrit Gödel (67) lebt das Motto: „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“. Daher ist sie sehr engagiert in Sozialbereichen ehrenamtlich tätig. Ehrenamtliche Hospizbegleiter in Österreich sind nach dem Curriculum (Lehrplan oder Lehrprogramm, Anm. d. Red.) des Dachverbandes „Hospiz Österreich“ mit 80 Unterrichtseinheiten in Theorie und einem 40-stündigen Praktikum bestens ausgebildet. Ein österreichweites Curriculum für Trauerbegleitung wurde 2014 von der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung erarbeitet. Margrit Gödel lebt mit Ehemann Klaus in Dellach/Drau und hat drei Kinder - Michaela, Markus und Brigitte.