Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Daniel Korn (Spittal)

Daniel Korn (Spittal)

Daniel Korn verschönert Menschen. Dabei bedient er sich verschiedenster Motive, wie z. B. einer „Marilyn Monroe mit Biss“ und erfüllt auch die vielfältigsten Wünsche seiner Kunden. Heuer feiert er mit seinem „Tattoostudio Korn“ bereits das 10-jährige Jubiläum. Sein Studio geöffnet hat der Tattoo-Künstler vom 7. Jänner bis 22. Dezember, montags bis freitags, von 13 bis 19 Uhr. Tattoos erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die ältesten bekannten Tätowierungen wurden aber schon auf über 5.350 Jahre alten Mumien in Oberägypten gefunden – der 5.300 Jahre alte „Ötzi“ galt übrigens lange als ältester tätowierter Fund.
Johanna Schachner (Winklern)

Johanna Schachner (Winklern)

Die Lehre mit Matura führte sie zum Erfolg
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Christoph Pfeifhofer (Gmünd)

Christoph Pfeifhofer (Gmünd)

Christoph Pfeifhofer (44) übernahm 2001 das Porsche-Automuseum seines Vaters Helmut in Gmünd, der es 1982 gründete. Es ist bis dato das einzige private Porsche-Museum überhaupt. 1948 wurde in Gmünd mit dem Porsche 356, Nr. 1 „Roadster“, der erste Porsche hergestellt. Pfeifhofer hält das Museum vom 15. Mai bis 15. Oktober von 9 bis 18 Uhr und vom 16. Oktober bis 14. Mai von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Er lebt mit seiner Familie in Gmünd.
Elisabeth Mosser (Weißbriach)

Elisabeth Mosser (Weißbriach)

OVT: Fr. Mosser, Was ist für Sie das Schöne am Theater und am Laienschauspiel? Wollten Sie bereits als Kind auf der Bühne stehen?
DI Johann Schuster (Millstatt)

DI Johann Schuster (Millstatt)


Der 64-jährige DI Johann Schuster leitet seit drei Jahren als Bürgermeister die Amtsgeschäfte seiner Marktgemeinde. Bis 2015 war der gelernte Maschinenbauingenieur Betriebsleiter im Kraftwerk Malta/Reißeck. DI Johann Schuster ist mit Dr. Erika Schuster verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und eine Enkelin.
Johann Ackerer (Irschen)

Johann Ackerer (Irschen)


Johann Ackerer (55) ist seit 1991 Mitglied der Volksbühne Irschen, seit zwölf Jahren Spielleiter und seit 2013 Obmann. Am 7. und 8. Dezember, jeweils um 20 Uhr sowie am 9.Dezember, um 19 Uhr, wird das Theaterstück von Felix Mitterer „Kein Platz für Idioten“ im Bärenwappensaal in Irschen aufgeführt. Darüber hinaus „feiert“ der Ex-Vizebürgermeister von Irschen heuer 40 Jahre Beschäftigung bei einem Werkzeugfachmarkt ihn Nussdorf-Debant. Johann Ackerer lebt mit Gattin Erika auf einem Bauernhof in Irschen, hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder.
Theresia Posani (Großkirchheim)

Theresia Posani (Großkirchheim)

Theresia Posani (66) setzt auf die Heilkräfte der Natur. Schon seit ihrer Kindheit beschäftigt sich die Mölltalerin mit Kräutern. Ihr Jugendtraum wurde vor 16 Jahren wahr, als sie sich entschloss, ihr Wissen über die Berg- und Heilkräuter weiterzugeben. Ihr umfangreiches Wissen vermittelt sie auch an Schulkinder aus ganz Kärnten in Workshops, um die nächste Generation dafür zu begeistern. Ihre Mutter war eine leidenschaftliche Kräuterfrau und Theresia Posani hat viel von ihrem Wissen übernommen. Die Kräuter-Bäuerin lebt mit ihrem Mann am Rupitsch-Hof, betreut zwei große Kräutergärten  in Mitteldorf in Großkirchheim auf 1.100 Seehöhe. Sie hat zwei erwachsene Töchter.