Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Stefanie Pichler (Irschen)

Stefanie Pichler (Irschen)

Stefanie Pichler (38) liegt die Gesundheit sehr am Herzen. Nach einer kurzen beruflichen Pause startet die Drautalerin als Gesundheitstrainerin in der Gemeinschaftspraxis „Birkenhaus“ wieder neu durch. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet ihre zweijährige Ausbildung zur Energetikerin und Entspannungstrainerin bei den „Neuen Akademien Villach“ (2014 – 2016). Seitdem hat sie sich stetig weitergebildet. Zurzeit macht sie in Wien die Ausbildung zur „SFL Praktikerin“ - ein Zweig der Kinesiologie. Stefanie Pichler lebt mit ihren zwei Kindern (14 und 10 Jahre) in Irschen.
André Berger (Fohnsdorf, Berg/Drau)

André Berger (Fohnsdorf, Berg/Drau)

André Berger (25) ist das Rampenlicht nicht ganz fremd, war er immerhin schon in zwei Filmen in einer Statistenrolle zu sehen. Diesen Donnerstag jedoch, am „Valentinstag“, 14. Feber, erzählt der Drautaler in der Barbara Karlich-Show zum Thema „Ich möchte meine Liebe nicht mehr geheim halten“, wie es ihm im Zuge seines Outings zu seinem Freund ergangen ist.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sina Aschbacher (Seeboden)

Sina Aschbacher (Seeboden)

Pferde sind tolle „Therapeuten“
Michael Sedlmaier (Rothenthurn)

Michael Sedlmaier (Rothenthurn)

Michael Sedlmaier (45) lebt für fernöstliche Kampfkunst. Er unterrichtet Aikido – eine Art der Selbstverteidigung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan von Meister Morihei Ueshiba als Synthese unterschiedlicher Budo-Disziplinen entwickelt wurde. Michael Sedlmaier lebt mit Ehefrau Klaudia, mit den Zwillingstöchtern Alexandra und Victoria sowie mit Sohn Valentin in Rothenthurn.
Melanie Payer (Ebene Reichenau)

Melanie Payer (Ebene Reichenau)

Melanie Payer (28) stand kürzlich beim „Wenn die Musi spielt“ Winter Open Air in Bad Kleinkirchheim im Hauptprogramm auf der Bühne. Und nicht weit davon entfernt, lädt die „Smago Award 2018“ - Gewinnerin am 6. Juli wieder zu ihrem Heim-„Festival 4.0“ im Nockstadl-Ebene Reichenau ein. Melanie Payer ist verheiratet mit Ehemann Daniel und hat zwei Kinder.
Gernot Morgenfurt (Techendorf)

Gernot Morgenfurt (Techendorf)

2017/18 holte er den Gesamtsieg im Europacup, den 2. Platz im Slalom-Weltcup, den Österreichischen Staatsmeistertitel und verpasste bei den Paralympics in Pyeong Chang/Südkorea nur hauchdünn Edelmetall. Seit Anfang der 1990er lebt der Weißenseer mit MS (Multiple Sklerose) und ist seit 2005 stark sehbehindert (ca. 5% Sehkraft). Gernot Morgenfurt lebt mit Ehefrau Susanne in Techendorf und hat einen Sohn.
Daniel Korn (Spittal)

Daniel Korn (Spittal)

Daniel Korn verschönert Menschen. Dabei bedient er sich verschiedenster Motive, wie z. B. einer „Marilyn Monroe mit Biss“ und erfüllt auch die vielfältigsten Wünsche seiner Kunden. Heuer feiert er mit seinem „Tattoostudio Korn“ bereits das 10-jährige Jubiläum. Sein Studio geöffnet hat der Tattoo-Künstler vom 7. Jänner bis 22. Dezember, montags bis freitags, von 13 bis 19 Uhr. Tattoos erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die ältesten bekannten Tätowierungen wurden aber schon auf über 5.350 Jahre alten Mumien in Oberägypten gefunden – der 5.300 Jahre alte „Ötzi“ galt übrigens lange als ältester tätowierter Fund.
Johanna Schachner (Winklern)

Johanna Schachner (Winklern)

Die Lehre mit Matura führte sie zum Erfolg