Das Land Tirol möchte mit AT-Alert die Bevölkerung gezielt vor Gefahren absichern und erklärt wie das Warnsystem funktioniert.
Das Land Tirol nutzt den Großbrand auf dem Recyclinggelände in Nußdorf-Debant, um über das österreichweite Warnsystem AT-Alert zu informieren. Seit Samstag wurden bei dem Brand mehrere behördliche Warnmeldungen über AT-Alert verschickt.
Ergänzend dazu gab es elf Push-Nachrichten über die Land Tirol-App sowie 15 weitere Informationen für Medien und Bevölkerung. Die erste Warnung erfolgte bereits am Samstag um 14:56 Uhr. Nicht alle empfanden die Meldungen als dringlich, weshalb das Krisen- und Katastrophenzentrum des Landes Rückmeldungen aus der Bevölkerung ernst nimmt.
AT-Alert nutzt die Mobilfunk-Funkzellen, um alle Geräte im Gefahrengebiet zu erreichen, unabhängig von Gemeindegrenzen. Wiederholte Warnmeldungen können auftreten, wenn sich Handys zwischen Funkzellen bewegen.
Weitere Informationen: AT-Alert & Land Tirol App
Anleitung AT-Alert: Aktivierung am Mobiltelefon (PDF)
Vielleicht ist es auch Absicht, denn bei dem Durcheinander an Informationen- Fenster und Türen schließen - Teller abwischen- keinerlei bedenkliche Luftverschmutzungen usw. Wer kennt sich da aus?