Skip to main content
21. August 2025, Boris Knorr

Egger-Lienz und der Mythos des Teufele-Malers

Am 8. September eröffnet in Lienz die Ausstellung „Albin Egger-Lienz und der Teufele-Maler“. Gezeigt werden über 70 Exponate.

Audiobeitrag anhören
Egger-Lienz und der Mythos des Teufele-Malers
00:00
00:00
Vlnr.: Hansjörg Mattersberger (Vorstandsvorsitzender DolomitenBank), Dekan Dr. Franz Troyer, Kunstsachverständiger Erich Mair, Franz Theurl (Obmann Tourismusverband Osttirol). Foto: Radio Osttirol

In Lienz wird am 8. September eine neue Ausstellung zu Albin Egger-Lienz eröffnet. Unter dem Titel „Albin Egger-Lienz und der Teufele-Maler“ sind in der DolomitenBank-Galerie über 70 Exponate zu sehen.

Die Ausstellung fällt genau auf den 100. Jahrestag der Einweihung der Kriegergedächtniskapelle – ein historischer Zeitpunkt, der den besonderen Bezug zur Region herstellt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bild „Der Auferstandene“, das vor hundert Jahren heftige Kontroversen auslöste. Die Ausstellung erzählt die dramatische Geschichte rund um die Kapelle, die damals Bevölkerung und Klerus spaltete.

Der Konflikt erreichte sogar Rom: Die Kardinäle verhängten ein Interdikt über die Kapelle, sodass dort über Jahrzehnte keine kirchlichen Feiern stattfinden durften. Erst 1983 wurde das Interdikt durch eine Änderung im Kirchenrecht aufgehoben. Neben den Werken von Egger-Lienz sind auch Exponate weiterer Künstler in der Ausstellung zu sehen.

Die Ausstellung wird von der DolomitenBank unterstützt und von einem Gottesdienst begleitet. Mehrere Vernissage-Termine wurden angesetzt. 

Montag, 8. September 2025

17.30 Uhr: Gedenkgottesdienst, Stadtpfarrkirche St. Andrä (mit Bischof Hermann Glettler)

19.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung (DolomitenBank-Galerie, Lienz)

Zusätzliche Vernissage-Termine:
9. September 2025, 19.30 Uhr
10. September 2025, 19.30 Uhr