Skip to main content
18. August 2025, Boris Knorr

Glockenklang für besondere Whiskyreife

Die Naturbrennerei Kuenz in Dölsach nutzt erstmals Glockenklänge, um den Reifeprozess ihres Whiskys gezielt zu beeinflussen.

Audiobeitrag anhören
Glockenklang für besondere Whiskyreife
00:00
00:00
Foto (vl.) Florian Kuenz, Johanna Kuenz, Sabine Kuenz, Johannes Kuenz Foto: Knorr

Die Naturbrennerei Kuenz in Dölsach setzt bei der Whiskyherstellung auf ein neues Schallreifungsverfahren. Für den sogenannten Sonic-Aging-Prozess wird eine vom Innsbrucker Traditionsbetrieb Grassmayr gefertigte Kirchenglocke direkt über den Whiskyfässern positioniert. Durch die entstehenden Schallwellen sollen sich Aroma- und Geschmacksstoffe stärker lösen und dadurch die Reifung beeinflussen. Nach Angaben der Geschäftsführung wird die Methode bereits aktiv in der Produktion angewendet und gilt als vielversprechende Ergänzung zur klassischen Fasslagerung.

Interessierte können den Schallreifungsprozess am Samstag, dem 30. August, im Rahmen des „Herbst Einläutens“ in Dölsach vor Ort kennenlernen.

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Henk
    Ist das Glauben oder Wissenschaft ???
    +3
    -0
    • Ojemine
      Marketing 🤣🤣🤣
      +5
      -0

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.