Skip to main content
20. Juli 2025, Karin Stangl

Innovative Projekte verbinden Design und Handwerk

Bei der 4. Auflage des Peter-Bruckner-Preises konnten sich die Veranstalter über einen internationalen Teilnehmer-Rekord freuen. Die prämierten Arbeiten sind im Museum Aguntum zu sehen.

Audiobeitrag anhören
Innovative Projekte verbinden Design und Handwerk
00:00
00:00
Einer der drei Hauptpreise ging an das Projekt "Peatland Rotunda" von Ana Martarello (im Bild) und Lena Siebrecht. Foto: Innos/Brunner Images

Zum mittlerweile vierten Mal wurde heuer der Peter Bruckner Preis vergeben. Diese Auszeichnung für die Design und Handwerk ist nach dem Osttiroler Schlossermeister und Metallbauer Peter Bruckner benannt. Der jährliche Wettbewerb wird im Rahmen eines EU-geförderten Projektes von der Osttiroler INNOS GmbH gemeinsam mit der New Design University St. Pölten ausgeschrieben. Heuer hab es einen neuen Teilnehmerrekord mit 75 Einreichungen aus mehreren Ländern.

Ausstellung der prämierten Projekte in Aguntum

Bis 7. September sind die prämierten Arbeiten der 15 PreisträgerInnen im Museum Aguntum ausgestellt. Näheres auf der Plattform zum Peter Bruckner Preis 2025: www.pb-design-handwerk.at