Vor 200 Jahren hat Louis Braille die Brailleschrift entwickelt und damit auch blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu Schrift und Information ermöglicht.
Die Braille-Schrift – auch bekannt als Blindenschrift – gibt es seit genau 200 Jahren. 1825 hat der Franzose Louis Braille das Schriftsystem mit Punkten entwickelt. Louis Braille war damals erst 16 Jahre alt und hatte selbst eine Sehbehinderung. Bis heute ermöglicht die Brailleschrift blinden und sehbehinderten Menschen das Lesen und mittlerweile auch den barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten.
Karin Stangl hat beim Tiroler Blinden- und Sehbehindertenverband nachgefragt und mit Bianca Vonmetz über den „Meilenstein Brailleschrift“ gesprochen: