Skip to main content
21. Oktober 2025, Doris Artinger

Osttiroler Musikkapelle überzeugte besonders

13 Kapellen aus ganz Tirol trafen sich am 19. Oktober im Haus der Musik in Innsbruck zum musikalischen Wettbewerb.

Audiobeitrag anhören
Osttiroler Musikkapelle überzeugte besonders
00:00
00:00
In der Bildmitte: Obmann und Kapellmeister der MK Anras Johannes Goller und Christian Schönegger, Foto: Blasmusikverband Tirol/Bernd Golas

Der „Große Saal“ im Haus der Musik bildete den Rahmen des diesjährigen Landeswertungsspieles des Blasmusikverbandes Tirol. 13 Kapellen stellten sich der dreiköpfigen internationalen Fachjury in sechs Kategorien und wurden vom Publikum kräftig unterstützt, teilt der Blasmusikverband Tirol in einer Aussendung mit.

Organisiert und geplant wurde das Landeswertungsspiel vom Landeskapellmeisterteam. Dabei geht es weniger um einen Wettbewerb, sondern vor allem um qualifizierte Rückmeldungen, wie Landeskapellmeister Rudi Pascher erläutert: „Ein Wertungsspiel soll dazu dienen, Feedback zu den Stärken und Schwächen der eigenen Kapelle zu erhalten. Dieser Blick von außen hilft wesentlich dabei, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Daher gibt es keine Platzierungen – denn alle Kapellen, die sich dieser Herausforderung stellen, haben schon gewonnen!“

Goldmedaille mit Auszeichnung für MK Anras bei Landeswertungsspiel

Positiv herausgestochen ist die Musikkapelle Anras am Sonntag beim Landeswertungsspiel 2025 in Innsbruck. Die erreichten 95 – war die Höchstzahl der Tagespunkte – und dafür gab es eine Goldmedaille mit Auszeichnung.

Kapellmeister (der MK Anras) Christian Schönegger berichtet im Radio Osttirol Interview, wie sie das geschafft haben.