Skip to main content
01. Juli 2023

Südtirol übernimmt im Herbst die Euregio-Präsidentschaft

Alle zwei Jahre wechseln sich die Länder Tirol, Südtirol und Trentino an der Spitze der Europaregion ab. Bis zum 1. Oktober hat heuer noch das Trentino die Euregio-Präsidentschaft inne – dann übernimmt Südtirol bis 2025, bevor wieder Tirol an der Reihe ist.

Im Rahmen einer Pressekonferenz fand am Freitag am Euregio-Sitz in Bozen bereits die offizielle Übergabe der Euregio-Präsidentschaft an Südtirol statt.

Leitmotiv „Grenzen überwinden“

Der Südtiroler Vorsitz steht unter dem Leitmotiv „Grenzen überwinden“. Mit einer Reihe von Projekten will das Land Südtirol – aufbauend auf den Zielen und Maßnahmen der vorangegangenen Präsidentschaften – vor allem die Nachhaltigkeit voranbringen. Hierfür ist unter anderem das Euregio-Ticket, die Euregio-Jobbörse und der Euregio Sozial Award in Planung.

Dieser soll herausragende grenzüberschreitende Solidaritätskultur auszeichnen. Die erstmalige Vergabe ist für 2025 vorgesehen.

Veranstaltungen und Projekte

Darüber hinaus sollen etablierte Veranstaltungen und grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Jugend, Bildung und Kultur fortgeführt bzw. neu umgesetzt werden. So soll etwa das Erfolgsprojekt EuregioFamilyPass in Zukunft noch mehr Sichtbarkeit erhalten, damit Familien in Tirol, Südtirol und Trentino noch stärker lokale und grenzüberschreitende Vorteile genießen können.

https://www.europaregion.info/

Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher und baldige Euregio-Präsident betonte bei der Pressekonferenz in Bozen die Wichtigkeit der Euregio:

Audiobeitrag anhören
Südtirol übernimmt im Herbst die Euregio-Präsidentschaft
00:00
00:00
Südtirol übernimmt im Herbst die Euregio-Präsidentschaft
(von re.): LH Anton Mattle, LH Arno Kompatscher und LH Maurizio Fugatti bei der offiziellen Übergabe der Euregio-Präsidentschaft an Südtirol. Foto: LPA/Fabio Brucculeri