Der Sommer in Tirol lockt jedes Jahr tausende Menschen in die Berge. Damit Wandern und Bergsteigen sicher bleibt, setzt das Land Tirol auf klare Verhaltensregeln.
Tirols Bergwelt gehört zu den beliebtesten Erholungsräumen Österreichs. Mit über 1.000 Kilometern markierten Wander- und Bergwegen ist sie für Einheimische und Gäste wie ein Magnet. Damit dieses Naturparadies sicher und erhalten bleibt, investiert das Land Tirol jedes Jahr über 2 Millionen Euro. Dieses Budget fließt in die Instandhaltung von Wanderwegen, eine einheitliche Beschilderung, sowie die Digitalisierung von Routen und Projekten.
Ein wichtiger Baustein ist das INTERREG-Projekt DIGIWAY. Hier werden sicherheitsrelevante Geodaten digitalisiert und innerhalb der EUREGIO Tirol, Südtirol und Trentino vereinheitlicht. So sollen Wanderinnen und Wanderer künftig auf einer verlässlichen und leicht zugänglichen Datenbasis ihre Touren besser planen können.
In den Bergen können einfache Regeln schon eine große Wirkung erzielen:
Weitere Informationen unter: www.bergwelt-miteinander.at