Neues Pächterpaar auf der Wangenitzseehütte: Kasia und Andrzej Pawlus Biel meisterten ihre erste Saison am tiefblauen Bergsee.
Die Hüttensaison in Osttirol geht zu Ende. Trotz verregnetem Juli zeigt die erste Bilanz des Tourismusverbandes ein zufriedenes Bild. Vor allem der September brachte viele Gäste auf die Schutzhütten. Auch auf der höchstgelegenen Hütte der Schobergruppe, der Wangenitzseehütte, war es eine arbeitsreiche Saison.
Gelegen am idyllisch tiefblauen Wangenitzsee im Nationalpark Hohe Tauern, ist die Hütte seit 2009 im Besitz des Alpenvereins Lienz. Fünf bis sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dort in der Hauptsaison für den Betrieb.
Für das neue Pächterpaar Kasia und Andrzej Pawlus Biel war es ein Start mit Überraschungen – von Schnee im Juli bis hin zu technischen Herausforderungen.
Doch gemeinsam mit ihrem Team meisterten sie die Hindernisse und blicken nun auf eine zufriedenstellende Saison zurück. Mit viel Zuversicht freut sich das Pächterpaar bereits auf den nächsten Sommer. Rational erklären kann sie es nicht sagt Kasia Pawlus Biel, aber das Leben und Arbeiten auf einer Schutzhütte war bereits immer ihr Traum. Boris Knorr war zu Besuch auf der Wangenitzseehütte.
Update!! : Mit aktuellem Wetterstand herrschen seit heute (Donnerstag. 25.09.2025/ 9.30 Uhr) bereits winterliche Verhältnisse an der Wangenitzseehütte. Wie die Hüttenpächter mitteilen, sei der Zustieg sehr rutschig und derzeit nicht zu empfehlen.
Kommentare