Skip to main content
21. Juli 2025, Doris Artinger

Was man vorm bzw. im Urlaub tun sollte!

Ohne digitale Begleiter sind Urlaubsreisen mittlerweile kaum noch vorstellbar. Doch mit Smartphone und Laptop im Gepäck steigen auch die Sicherheitsrisiken erheblich.

Tipp: Urlaubsfotos nicht öffentlich in sozialen Medien posten. Wenn, dann nur mit engen Freunden teilen, oder erst nach der Rückkehr. Öffentliche Posts können Einbrecher anlocken. Foto: pixabay.com

Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer (zuständig für Internetkriminalität bei der Polizeiinspektion Lienz) weiß ganz genau, worauf man hier achten sollte.

Im Radio-Osttirol-Interview gibt er Tipps, wie man sich vor Datendiebstahl und Cyber-Attacken schützen kann.

 

Die Vorbereitung zuhause ist die Basis für sicheres Reisen, betont Wilhelmer:

  • Geräte-Updates
  • Datensicherung durchführen
  • Passwort-Sicherheit optimieren
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Vorbereitung zuhause: Die Basis für sicheres Reisen
00:00
00:00

Was kann man in punkto Geräteschutz und Diebstahlprävention machen?

  • Ortungsdienste einrichten
  • Physische Sicherheit
Geräteschutz und Diebstahlprävention
00:00
00:00

Sicherheit unterwegs: Richtig mit öffentlichen Netzwerken umgehen

  • WLAN-Sicherheit beachten
  • VPN-Verbindung nutzen
  • Sensible Aktivitäten vermeiden

Sicherheit unterwegs: Richtig mit öffentlichen Netzwerken umgehen
00:00
00:00

Zusätzliche Sicherheitstipps

  • Bluetooth und automatische Verbindungen, möglichst deaktivieren
  • Social Media Zurückhaltung (nicht in Echtzeit posten, wo man gerade ist)
  • Fremde Geräte meiden

 

Zusätzliche Sicherheitstipps
00:00
00:00

Fazit

Sicherheit im digitalen Urlaub erfordert sowohl technische Vorbereitung als auch bewusstes Verhalten unterwegs. Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen können Sie Ihre wertvollen Geräte und Daten effektiv schützen.

 

Bedenken Sie: Prävention ist immer besser als der Versuch, nach einem Sicherheitsvorfall den Schaden zu begrenzen.

www.onlinesicherheit.gv.at