28 Alpenrobben aus Deutschland und Österreich
Insgesamt 28 Schüler/Innen der Nationalpark-Mittelschule Winklern sowie der Schule Altes Amt Friedeburg im Landkreis Wittmund haben sich miteinander vernetzt, um die beiden verschiedenen Naturräume besser zu verstehen. Nachdem im letzten Jahr die Schüler/Innen aus Friedeburg in Kärnten zu Gast waren, besuchen in diesem Jahr die österreichischen Alpenrobben das Wattenmeer.
Im Informationsaustausch über die verschiedenen Naturräume werden die Jugendlichen dabei zu Botschaftern des Naturschutzes. Das Projekt wird durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union und die niedersächsische Wattenmeer-Stiftung gefördert.
"Mit seiner internationalen Ausrichtung und der langfristigen Kooperation von Schulen und Großschutzgebieten setzt das Alpenrobben-Projekt Maßstäbe in der Umweltbildung", erklärt Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.
Auch nach dem Auslaufen der aktuellen Förderung soll das Projekt weitergeführt werden. Die nächsten Alpenrobben stehen bereits in den Startlöchern, heißt es in einer Aussendung der Projektverantwortlichen.