Skip to main content
01. März 2024

Es war der wärmste Feber aller Zeiten

Mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März ist einer der wärmsten Winter der Messgeschichte zu Ende gegangen. In Lienz lagen die vergangenen drei Monate um knapp ein halbes Grad über dem bisherigen Höchstwert.
Es war der wärmste Feber aller Zeiten
Auf den schneefreien Wiesen und Hängen zeigte sich schon Mitte Feber das erste frische Grün. Foto: Stangl

Fünf Grad über dem langjährigen Mittel

Alle Rekorde geschlagen hat der Februar: im österreichischen Bergland lagen die Temperaturen gleich um 5 Grad über dem langjährigen Mittel der letzten 30 Jahre, im Vergleich zur vorherigen Klimaperiode von 1960 bis 1990 waren es sogar 6 Grad mehr. In Kötschach-Mauthen lag die durchschnittliche Feber-Temperatur um 3,7 Grad über dem bisherigen Mittelwert.

Doppelt so viel Niederschlag wie in einem durchschnittlichen Feber

Osttirol und Oberkärnten verzeichneten im Feber österreichweit den meisten Niederschlag, in Osttirol fiel doppelt so viel Regen bzw. Schnee wie in einem durchschnittlichen Feber.

Lienz mit niedrigster und höchster Feber-Temperatur in Tirol

Die tirolweit höchste Temperatur im Feber 2024 wurde in Lienz gemessen, mit +19,7 Grad am 5. Feber, und auch die niedrigste Temperatur der Orte unterhalb von 1.000 Metern Seehöhe, mit -5,4 Grad nur wenige Tage vorher am 2. Feber.