Skip to main content
30. Juni 2025

Firma Rossbacher reagiert auf die Ereignisse

Nach dem Vollbrand auf dem Betriebsgelände der Recyclinganlage meldet sich nun Geschäftsführer Ronald Rossbacher-Pirker zu Wort. Unternehmen läuft auf Notbetrieb.

Die Löscharbeiten sind äußerst herausfordernd. Foto: Thomas Isep

Auch am Montag sind noch über 200 Feuerwehrleute auf dem Rossbacher-Betriebsgelände im Einsatz – die Löscharbeiten dauern an. Indes meldete sich nun Ronald Rossbacher-Pirker, Geschäftsführer des Unternehmens, zu Wort. Auf der Firmenwebsite veröffentlichte er eine Stellungnahme, in der er unter anderem den Einsatzkräften dankt. Es heißt: "Wir bedauern außerordentlich, dass durch den Vollbrand auf unserem Betriebsgelände in Nußdorf-Debant die gesamte Bevölkerung des Talbodens, der Täler und der angrenzenden Gemeinde in Westkärnten in Mitleidenschaft gezogen wurde, sowohl durch Geruchsbelästigung als auch durch Absagen von Veranstaltungen oder Sperren von Schwimmbädern."

Müllabfuhr gesichert

Das Unternehmen ist derzeit darum bemüht, die Müllabfuhr in Osttirol – im Notbetrieb – aufrechtzuerhalten. Das bestätigte Rossbacher auch telefonisch gegenüber dem Osttiroler Boten: "Dadurch, dass es uns gelungen ist, die meisten unserer Kraftfahrzeuge vor dem Brand in Sicherheit zu bringen, und dank der Mithilfe von bestehenden Partnerschaften konnten wir umgehend einen Notbetrieb einrichten, der es uns erlaubt, in gewohnter Art und Weise die Abfuhren für Restmüll und Biomüll, sowie die Entleerung der Behälter für die Papier-, Karton- und Leichtstoffverpackungssammlung vornehmen zu können."

Interview am Dienstag

Derzeit fokussiere man sich darauf, diesen Notbetrieb abzuwickeln. Am morgigen Dienstag werde man dann auch Interviews gegenüber den Medien geben. Im Statement geht Rossbacher auch auf den Einsatz ein: "Unser unendlicher Dank gilt vor allem den freiwilligen Feuerwehrkräften, die nahezu aus dem gesamten Bezirk angerückt sind, aber auch jenen, die uns aus den angrenzenden Westkärntner Gemeinden unterstützt haben und den Feuerwehren aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein, Innsbruck und auch der Berufsfeuerwehr von Novartis, die ihre große Erfahrung und spezielles Gerät eingebracht hat."

Die Stellungnahme im Wortlaut. Screenshot: rossbacher.at
 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Maria Gomig-Winkler
    Die Firma Rossbacher ist seit Jahrzehnten ein Vorzeigebetrieb. Das der Notbetrieb in dieser schwierigen Zeit gesichert ist - Hut ab.
    Viel Kraft für den Wiederaufbau und DANKE an alle Helfer.
    +12
    -0
  • Danny
    Ich finde es echt super,das die Müllabholung weiter funktioniert.
    Und an alle,die immer nur in den Kommentaren ,"negativ"schreiben.:
    Vielleicht packt sich jeder mal an der Nase und sortiert seinen Müll,wo Er hin gehört.
    MÜLLINSEList das Beste Beispiel.Zu faul den Sperrmüll beim Bahnhof abzuliefern,---nein !!!Einfacher ist es ja bei den Müllinseln.Faulheit siegt
    +472
    -37
    • Helgi
      Ja ich seh dass auch so.
      Gratulation an alle ,die zu dieser Leistung beigetragen haben und ein grosses grosses Danke.
      Danke auch an alle Mitarbeiter der Fa.Rossbacher welche sich Tag für Tag hinstellen und sich um den ,,Dreck '' der anderen kümmern.
      Mein Respekt an alle ,die solche Jobs machen.
      Danke auch , dass unser Müll weiterhin abgeholt wird.
      Alles alles Gute der Familie Rossbacher und ihrem Team.
      +107
      -8

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.