Skip to main content
12. August 2025

Forschungsprojekt beim Speicher Tassenbach

Sedimente werden dabei mittels eines Saugbaggerbootes vom Speichergrund abgesaugt und dosiert über den Triebwasserweg wieder der Drau zurückgeführt.

Seit Juli bis voraussichtlich Ende September ist ein Saugbagger aktiv im Speicherteich, Foto: TIWAG

Sedimente, die sich in Speicherseen ablagern, verringern die Speichermenge und wirken sich auf den Wasserhaushalt aus. Die TIWAG realisiert deshalb ein vorerst zweijähriges Pilotprojekt, bei dem mittels Saugbagger Sedimente naturnah sowie nachhaltig entfernt und der Drau zurückgegeben werden, teilt die Tiroler Wasserkraft AG in einer Aussendung mit.

TIWAG möchte im Rahmen des Pilotprojekts umweltverträgliche Methodik finden

Der Speicher versorgt ja das Kraftwerk Amlach zur Stromproduktion mit Wasser, ist aber auch Lebensraum für Tiere und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Das Saugbaggerboot ist bis etwa Ende September im Einsatz. Die Anlage bleibt deshalb jeweils von Freitag 13 Uhr bis Sonntag 24 Uhr außer Betrieb. Ziel des Projektes ist es, Stromproduktion und Naturschutz dauerhaft in Einklang zu bringen, heißt es weiters von Seiten der TIWAG.