Nach 17 Monaten ist der Plöckenpass wieder offen – Kärnten und Friaul-Julisch Venetien feierten die grenzüberschreitende Verkehrsverbindung, auch wenn nachts weitergebaut wird.
Die Plöckenpass-Straße ist nach 17 Monaten Bauzeit am Montag offiziell wieder für den Verkehr freigegeben worden. Ein Felssturz im Dezember 2023 hatte die wichtige Verbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien schwer beschädigt.
Am Montag um 12 Uhr nahmen unter anderem LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber sowie von italienischer Seite die Straßenbaureferentin Cristina Amirante die feierliche Eröffnung vor.
Obwohl der Verkehr nun wieder fließt, gilt nachts weiterhin ein Fahrverbot, da die Arbeiten zwischen 21 und 6 Uhr fortgesetzt werden.
Schaunig sprach von einer „Verkehrsader, die zu einem grenzenlosen Europa beiträgt“, und lobte den regionalen Zusammenhalt. Die Sanierung zwischen Kötschach-Mauthen und Timau sei trotz schwieriger geologischer Bedingungen gelungen. Insgesamt werden bis zu 25 Millionen Euro in die Straße investiert.
Viel wichtiger als Miliarden in die Rüstung stecken!