Sommermonate sind entscheidend
Für die Jahresbilanz ist allerdings die Witterung im Sommer maßgeblich. Nur ein kühler Sommer mit Kälteeinbrüchen kann das jährliche Fortschreiten der Gletscherschmelze etwas bremsen. „Eine frische, sehr weiße Schneedecke reflektiert die Sonnenstrahlen zu fast 100 Prozent und kann den Gletscher bis zu einer Woche vor dem Schmelzen schützen. Ein Gletscher ohne Neuschnee ist hingegen viel dunkler, nimmt daher viel Sonnenstrahlung auf und kann in einer Woche bis zu einem halben Meter Eisdicke verlieren“, erklärt Neureiter