Skip to main content
06. September 2023

Fünf Jahre "Online Frauenberatung Tirol"

Anonyme Begleitung von überall –über die Online Frauenberatung Tirol
Fünf Jahre "Online Frauenberatung Tirol"
Oft hilft es einem schon, wenn man sich jemandem mitteilen kann, und sich das eine oder andere anonym von der Seele schreiben kann, Symbolfoto: pixabay.com

Weil es manchmal einfacher sein kann, über eine belastende Situation zu schreiben, anstatt darüber zu sprechen gibt es die Online Frauenberatung Tirol. Im Jahr 2018 rief der Verein „Frauen* im Brennpunkt“ mit Unterstützung des Landes Tirol das Projekt ins Leben. Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen seither eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen – etwa wenn sie sich beruflich verändern möchten, sich in finanziell herausfordernden Situationen befinden oder mit der familiären Situation überlastet sind. Das professionelle Beraterinnenteam bietet rasch, vertraulich und unkompliziert Antworten und Gedankenanstöße und berät zu weiterführenden Angeboten in Tirol. Das Land Tirol fördert die Online Frauenberatung Tirol mit rund 40.000 Euro jährlich.

Verein „Frauen* im Brennpunkt“ bietet www.online-frauenberatung.at

Die Online Frauenberatung begleitet, berät und unterstützt Frauen in Tirol – und kann damit der erste Schritt zu einer Lösung und neuen Zukunftsperspektiven sein, heißt es in einer Aussendung des Landes.

Vorteil des digitalen Mediums=niederschwellig, anonym+wohnortunabhängig

„Der große Vorteil des digitalen Mediums ist dabei, dass es äußerst niederschwellig, anonym und wohnortunabhängig zugänglich ist. Die Online Frauenberatung ist damit seit vielen Jahren eine wichtige Ergänzung und zugleich auch Brücke zum landesweiten Hilfs- und Unterstützungsangebot für Frauen“, betont Frauenlandesrätin Eva Pawlata.

Über 60 % der Frauen aus dem ländlichen Raum

63 Prozent der Frauen, die Kontakt zur Online Frauenberatung aufnehmen, stammen laut „Frauen* im Brennpunkt“ aus dem ländlichen Raum. „Gerade für Frauen, die außerhalb der Ballungszentren leben, oftmals nur eingeschränkt mobil sind oder den Wunsch nach Anonymität haben, kann die Online Frauenberatung ein Erstkontakt sein. Diese erste Beratung soll Hemmschwellen senken und in Folge dazu animieren, weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote zu nutzen“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Birnbaum.