Skip to main content
13. März 2023

Heiligenblut: Der Glockner-Das Rennen

Comeback des legendären Rennens in Heiligenblut am Großglockner
Heiligenblut: Der Glockner-Das Rennen
v.l.: Bürgermeister Martin Lackner, Reto Zeller und Edith Seitlinger auf Platz 2, Nicole Gahleitner Platz 1, Andreas Reichhold Platz 3, Geschäftsführer DI Dr. Peter Schmidl, Tourismusobmann Erhard Trojer, Fotos: Grossglockner Bergbahnen Touristik

Am 4. März hat nach Corona-bedingter Pause wieder das Event „Der Glockner-Das Rennen“ stattgefunden: Wintersportfans aus ganz Europa haben an dem Rennen der Extraklasse teilgenommen, teilt die Grossglockner Bergbahnen Touristik in einer Aussendung mit. Demnach war das Rennen noch herausfordernder, steiler und extremer als die Rennen zuvor: Start war dieses Mal beim Gipfelkreuz der Gjaidtroghöhe auf 2.989 Metern und führte von dort über die Piste 11a (Gratabfahrt) und die Piste 11 (Wiesenabfahrt) ins Zielgelände beim Ederfeld.

Einer der längsten Riesentorläufe in Europa

Heuer neu: Der Glockner-Das Rennen fand als Einzelbewerb statt: Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin startete am Gipfelkreuz der Gjaidtroghöhe, dem höchsten Punkt des Skigebietes Grossglockner/Heiligenblut.

Rund 1.200 Höhenmeter mussten die Athlet:innen bis ins Zielgelände bewältigen. Von Gleitstücken, Steilstücken und Ziehwegen war alles dabei. Gesetzt wurde ein Riesentorlauf mit einer Streckenlänge von knapp sechs Kilometern.

Über 200 Helfer:innen waren im Einsatz, um dieses Event gemeinsam mit den Grossglockner Bergbahnen auf die Beine zu stellen.

Glückliche Gewinner:innen und begeistertes Publikum

Die Teilnehmer:innen-Zahl war heuer limitiert, am Start standen schlussendlich 54 Personen aus Österreich, der Schweiz und Ungarn.

Es gab eine Damen- und eine Herrenwertung und Pokale für die besten drei.

Termin 2024 steht schon

Auch der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: Am 2. März 2024 geht das „Der Glockner-Das Rennen“ wieder über den Berg.

www.skisport.com