Skip to main content
27. April 2023

Hilferuf der Tiroler Bäderbetreiber

Die Tiroler Schwimmbad-Betreiber haben eine erfolgreiche Wintersaison hinter sich – zumindest was die Besucherzahlen betrifft. In den Hallenbad- und Saunabetrieben lagen die Besucherzahlen im vergangenen Winter um rund 15 % über dem langjährigen Durchschnitt. Allerdings machen die hohen Energiekosten große Probleme.
Hilferuf der Tiroler Bäderbetreiber
Die Tiroler Bäder brauchen einen Rettungsring: Michael Kirchmair, GF des Freizeitzentrums Axams und des Telfer Bades, Ulrich Mayerhofer, Obmann der Tiroler Bäderbetriebe, Melanie Hechenberger, Betriebsleiterin des Atoll Achensee, Thomas Suitner, Bürgermeister der Gemeinde Axams und Patrick Rauter, GF der Fachgruppe Gesundheitsberufe (v.l.).Foto: WK Tirol

Gute Besucherzahlen, aber zu hohe Energiekosten

Den Betreibern von öffentlichen Bädern steht das Wasser bis zum Hals, sagt Ulrich Mayerhofer, Berufsgruppenobmann in der Wirtschaftskammer Tirol. Er fordert vom Land Tirol eine Unterstützung in Höhe von 12 Millionen Euro, um den laufenden Betrieb der öffentlichen Hallenbäder abzusichern.

Auch die Gemeinden brauchen Unterstützung

Auch die Gemeinden als Betreiber der kommunalen Bäder schließen sich dem Hilferuf an. Es habe schon vor Wochen ein Treffen mit Landeshauptmann und Finanzreferent Anton Mattle gegeben, bestätigt die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, auch der Betrieb des Dolomitenbades seit nach einer Verfünffachung der Energiekosten kaum noch tragbar.