Neue Produkte und Kreisläufe als Chance für Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
Ein Beispiel ist u.a. der Anbau der Fisser Gerste für eine neue Bierspezialität von Zillertal Bier. Derzeit tüfteln die Expert:innen z.B. an einem eiweißreichen Brotaufstrich aus der Rotholzer Trockenbohne. Diese wiederentdeckte alte Tiroler Bohnensorte gilt als robust und ertragreich. Mit neuen Produkten will man den Bauern und Bäuerinnen sowie weiterverarbeitenden Produzenten neue Möglichkeiten eröffnen und die Wertschöpfungskreisläufe Produzent-Handeln-Konsument stärken. Neben Köchinnen und Köchen ist auch das Management Center Innsbruck eingebunden. Neben den Produkten werden auch Vertriebskonzepte, Verpackungen für den Handel etc. entworfen.
Premiere für Lebensmittel-Innovationspreis
Gemeinsam mit Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer vergibt die Agrarmarketing Tirol im Oktober erstmals einen Lebensmittelinnovationspreis. Näheres dazu unter www.qualitaet.tirol
Weitere Infos zu den Kursen im Genusswerk auch auf der Homepage des LebensmittelInnovationszentrums www.liz.tirol