Land setzt auf Feuchtsalz
Die Salzlager sind gefüllt, jedes Jahr werden durchschnittlich rund 27.500 Tonnen Streusalz benötigt – abhängig von der Witterung. In Osttirol wurden im letzten Winter 2.200 Tonnen Salz verbraucht, etwas weniger als der jährliche Durchschnitt von rund 3.000 Tonnen. Das Land setzt aus Umwelt- und Kostengründen verstärkt auf Feuchtsalz. Aktuell gibt es insgesamt 25 Sole-Anlagen in ganz Tirol, darunter auch bei den Osttiroler Straßenmeistereien in Matrei, Leisach und am Stützpunkt Tassenbach. Diese fassen laut Baubezirksamt Lienz insgesamt 40.000 Liter Feuchtsalz.
Webcams zeigen Straßenverhältnisse in Echtzeit
Bei Schneefall geben neben den aktuellen Wetterprognosen u.a. auch 170 Webcams an den Landesstraßen Auskunft über den aktuellen Straßenzustand. Diese Bilder stehen nicht nur den Straßenmeistereien zur Verfügung, sondern auch den AutofahrerInnen. Die Webcams sind über die Homepage des Landes und die Land Tirol App zugänglich.