Skip to main content
03. September 2023

LRin Mair will Förderung für Tiroler Bergrettung aufstocken

Die Anforderungen an die Bergrettung nehmen zu, Landesrätin Astrid Mair stellt für das kommende Jahr mehr Fördergeld für die Tiroler Bergrettung in Aussicht: „Investitionen in die Bergrettung sind Investitionen in die Sicherheit Tirol“, sagte Mair im Zuge eines Besuchs im Jamtal. Im Ausbildungszentrum Jamtal im hinteren Paznauntal finden jedes Jahr rund 25 Schulungen statt. Vergangene Woche wurde hier im Rahmen der Grundausbildung die Bergung aus Gletscherspalten geübt. Das Ausbildungszentrum Jamtal wurde 2020 modernisiert. Das Land Tirol hat den Umbau mit 430.000 Euro unterstützt.
LRin Mair will Förderung für Tiroler Bergrettung aufstocken
Im Rahmen der Ausbildung wurde unter anderem die Bergung aus einer Gletscherspalte am Jamtaler Ferner beprobt. Foto: Land Tirol/Brandhuber

Einsatzzahlen nehmen zu

Landesleiter-Stellvertreter der Bergrettung Tirol, Stefan Hochstaffl spricht von steigenden Anforderungen und immer mehr Einsätzen, die Ausrüstung werde zwar besser aber auch teurer. Dazu braucht es laufend Aus- und Weiterbildung. Über 2.600 Mal musste die Bergrettung in Tirol heuer bereits ausrücken – im gesamten Vorjahr waren es insgesamt rund 3.300 Einsätze. In Tirol gibt es 91 Bergrettungsortsstellen mit über 4.600 ehrenamtlichen Einsatzkräften.